Von einer “freiwilligen Kürzung” ist die Rede. Die Öl-Allianz Opec+, das mächtigste Ölkartell der Welt, verkündete eine Drosselung ihrer Produktion um rund eine Million Barrel (159 Liter) pro Tag ab Mai. Die Gründe dafür sind unklar.

Opec+Länder verkündeten überraschend eine Drosselung ihrer Öl-Produktion.-Arabien, Al
Saudi-Arabien führte Förderkürzungen des Kartells an
Saudi-Arabien machte am Sonntag, 12. April, mit einer geplanten Förderkürzung von 500.000 Barrel pro Tag den Anfang, andere Mitgliedsländer der Öl-Allianz wie Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate und Algerien folgten dem Beispiel. Russland bleibt weiterhin bei seiner bereits angekündigten Kürzung bis Ende 2023.
Das mächtigste Öl-Kartell der Welt
Die Öl-Allianz besteht aus insgesamt 23 Staaten mit einem weltweiten Marktanteil von circa 40 Prozent. Noch im Februar waren insgesamt 102 Barrel pro Tag produziert worden, laut Eigenangaben des Opec-Verbunds. Entsprechend dem großen Einflussbereichs ist mit einem Preisanstieg für Öl zu rechnen.
Bildquellen:
