Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Digitale Geldanlagen: Das sind die neuesten Trends

Das Thema Digitalisierung und Geldanlage nicht immer mehr an Fahrt auf. In den letzten Jahren haben viele Trends diesen Bereich bewegt. Davon sind einige für die breite Öffentlichkeit nicht sichtbar. Dass bereits seit Jahren Algorithmen Anlageentscheidungen in Sekundenbruchteilen treffen, ist institutionellen Anlegern bereits seit einige Zeit bekannt. Kleinanleger machen mit dem Begriff Robo Advisor erst seit einiger Zeit Bekanntschaft.

Auch wenn der ganz große Bitcoin-Hype vorbei ist, gehören Kryptowährungen immer noch zu den beliebten digitalen Assetklassen.

Aber auch die Anlageberatung hat sich durch digitale Medien zunehmend verändert. In den letzten Jahren haben sich Berater umstellen müssen. Treffen Maschinen und KI die Entscheidungen, arbeiten sie stärker am Kunden. Das klassische Aufgabenfeld verändert sich. Digitalisierung schafft aber nicht nur in diesen Bereichen einen Umbruch. Es entstehen ganz neue Assetklassen.

1. Robo Advisor werden immer besser

Robo Advisor sind einer der vielleicht wichtigen Zukunftstrends im Bereich der professionellen und Retail-Geldanlage. Dahinter verbergen sich keine Roboter, die in Banken oder bei Brokern Knöpfe drücken. Das Konzept beruht auf Algorithmen, welche die Märkte analysieren und Entscheidungen aus den verschiedenen Indikatoren treffen.
Während der menschliche Anleger Parameter wie:

  • Moving Average
  • Bollinger Bänder
  • RSI

grafisch analysiert und sich auch mal irren kann, gehen Robo Advisor ausschließlich von den messbaren Fakten aus. Emotionale Aspekte spielen keine Rolle. Durch die stetigen Verbesserungen im Bereich KI und der Datenanalyse können solche Systeme inzwischen auch komplexere Entscheidungen treffen. Damit nimmt die Bedeutung solcher Systeme zur Automatisierung in der Geldanlage immer weiter zu – was auch in den nächsten Jahren anhalten wird. Die Zahl der Anbieter wächst dabei stetig, wobei es mittlerweile auch schon einige “alte Hasen“ wie z.B. Scalable Capital gibt (siehe hier), die such bereits länger auf dem Markt behaupten.

Hype um Bitcoin und Co: die Top 10 Kryptowährungen 2021

2. Finanzberatung Goes digital

Die Digitalisierung nimmt nicht nur über Robo Advisors Einfluss auf den Anlagesektor. In den letzten Jahren hat sich auch die Arbeit der Finanzberater verschoben. Statt sich in der Hauptsache mit der tatsächlichen Vermögensverwaltung zu beschäftigen, wird deren Arbeit zunehmend serviceorientiert.

Heißt: Die Arbeit mit „dem Geld der Kunden“ übernehmen Algorithmen und KI (Künstliche Intelligenz), während der Finanzberater verstärkt auf Service- und originäre Beratungsleistung setzt. Flankiert wird er dabei von digitalen Medien. Video-Chats sind nur ein Beispiel dafür, wie Finanzberatung in Zukunft aussehen kann. VR (Virtual Reality) lässt sich als ergänzendes Konzept hier ebenfalls einbinden.

Durch die Digitalisierung und mobile Devices steht die Direktberatung vor Ort zudem noch stärker im Mittelpunkt. Kunden verlangen zunehmend, dass der Berater sofort Antworten präsentieren kann.

3. Kryptowährungen: Nach wie vor beliebt

Kryptowährungen haben 2017 im Anlagesektor wie eine Bombe eingeschlagen. Innerhalb weniger Monate hat sich der Wert einiger Coins vervielfacht. Einige Analysten prophezeiten, dass beispielsweise der Bitcoin innerhalb der Jahresfrist die Marke von 100.000 USD erreichen kann. Wie dramatisch der Anstieg war, zeigen die historischen Kurse.

Hier lässt sich aber auch unschwer erkennen, dass die Kryptowährungen einen massiven Dämpfer erhalten haben. Ende 2017 setzte eine massiver Ausverkaufswelle ein. Abschreiben sollten Anleger die Kryptowährungen allerdings nicht. Seit dem Crash halten sich die Coins teils solide am Markt. Besonders Digitalwährungen, die einen realen Mehrwert bieten – wie beispielsweise IOTA – dürften Zukunft haben.

Wer in diesem nach wie vor recht neuen Segment investieren will, muss sich aber zu einigen Punkten klar sein. Kryptocoins sind ein hochvolatiles Segment, in dem es schnell nach oben und nach unten gehen kann. Sehr viel Einfluss auf die zukünftige Entwicklung wird auch die Regulierung auf:

  • Bitcoin
  • Dash
  • Ripple
  • Ethereum

haben.

Fazit: Digitalisierung verändert die Kapitalanlage

Bis vor wenigen Jahren galten festgefügte Gesetze im Bereich der Geldanlage. Inzwischen lösen sich diese immer mehr auf. Inzwischen mischen Privatanleger an den Märkten mit und verblüffen selbst Anlageprofis. Eine Triebfeder ist die Digitalisierung. Robo Advisor machen es leichter, Anlageentscheidungen zu treffen. Und der Zugang an die Märkte ist in den letzten Jahren immer einfacher geworden. Eine Tatsache, die viele Broker und Banken vor neue Wahrheiten stellt. Und die auch in Zukunft für dynamische Veränderungen sorgen wird.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Finanzen

Artikelzusammenfassung 🔎: Frühzeitiges Sparen für Kinder ermöglicht finanziellen Spielraum für Ausbildung, Studium, Wohnung oder Auslandsjahr. ETF-Sparpläne über Junior-Depots bieten langfristig die besten Renditechancen –...

Aktuell

Berufskraftfahrer tragen nicht nur die Verantwortung für Mensch und Material, sondern auch für die Sicherheit auf unseren Straßen. Doch was passiert, wenn gesundheitliche Einschränkungen...

Business

Im heutigen Geschäftsleben entscheiden oft Nuancen über Erfolg oder Misserfolg. Während viele Führungskräfte Zeit und Ressourcen in Weiterbildungen investieren, lassen sie einen entscheidenden Faktor...

Aktuell

Kanalnetze verlaufen tief unter der Erde – und genau dort geraten sie schnell in Vergessenheit. Dabei sind sie für Betriebe genauso essenziell wie Strom...

Business

Wachstum ist das Ziel der meisten mittelständischen Unternehmen. Doch mit steigenden Umsätzen, neuen Mitarbeitern und größeren Aufträgen wachsen auch die juristischen Risiken. Was gestern...

Arbeitsleben

Im Gegensatz zur online Immobilienbewertung, wo sich der Immobilienwert eines Hauses beispielsweise leicht ermitteln lässt, ist die eigene Leistung oft schwer in Zahlen zu...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz kann auf subtile Weise das Wohlbefinden, die Motivation und die berufliche Entwicklung von Menschennegativ beeinflussen. Wer das Gefühl hat, systematisch benachteiligt...

Arbeitsleben

Die Arbeit nimmt im Leben vieler Menschen einen zentralen Platz ein. Sie strukturiert den Alltag, gibt Sicherheit und kann sinnstiftend sein. Doch was passiert,...

Finanzen

Ein paar Flaschen Burgunder in einer Holzkiste, versiegelt und perfekt temperiert gelagert – für viele ist das der Inbegriff von Genusskultur. Für andere mittlerweile...

Innovation

In der modernen Industrie ist Präzision weit mehr als nur ein Qualitätsmerkmal – sie ist Grundvoraussetzung für Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit. Besonders in der...

Growing Business

Was lange als Nischenmodell galt, entwickelt sich zunehmend zum festen Bestandteil urbaner Wohn- und Reisestrukturen: Serviced Apartments. Die Mischung aus voll ausgestatteter Wohnung und...

Aktuell

Der Alltag in vielen Apotheken verändert sich spürbar. Während früher Rezeptzettel von Hand eingereicht wurden, halten heute digitale Prozesse Einzug – und das nicht...

Aktuell

Der Fachkräftemangel ist längst auf den Baustellen angekommen – und das nicht nur in den Großstädten. Besonders mittelständische Bauunternehmen spüren den Druck: Die Auftragslage...

Arbeitsleben

Der Weiterbildungsmarkt boomt – und genau das macht ihn unübersichtlich. Zwischen E-Learnings, Coaching-Programmen und klassischen Präsenzseminaren fällt es schwer, aus der Masse hervorzustechen. Viele...

Werbung