fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaft

Digitales Forderungsmanagement: So unkompliziert kann Mahnwesen sein

Wenn Kunden ihre Rechnung nicht begleichen, ist das für jedes Unternehmen ärgerlich. Nicht nur mehr Arbeit durch das Schreiben von Zahlungserinnerungen ist nötig. Auch die fehlenden Einnahmen können Ärger bereiten. Um sich nicht um Liquidität zu sorgen, sollten Unternehmen unbedingt rechtzeitig einschreiten. Das muss jedoch nicht mit viel Arbeit und Papierbergen verbunden sein. Dank digitalem Forderungsmanagement können Gläubiger inzwischen ganz einfach, zeitnah und ohne viel Aufwand ihre Rechnungen eintreiben.

Wie funktioniert das digitale Forderungsmanagement?

Natürlich versuchen die meisten Unternehmen zunächst, Schuldner zu kontaktieren. Sie nehmen dazu persönlichen Kontakt zu ihren Kunden auf und erinnern freundlich an offene Rechnungen. Nicht immer ist dieser Vorgang von Erfolg gekrönt. Gläubiger können nun ein digitales Inkassounternehmen beauftragen, um die Kosten einzutreiben. Das System ist dabei komplett an die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen angepasst und funktioniert vollkommen unkompliziert.

Dabei übermitteln Firmen die nötigen Daten elektronisch an das Inkassobüro und können somit sämtliche Prozesse, die im Laufe des Mahnwesens anfallen, schnell und effizient nachverfolgen. Demnach sparen sich Gläubiger wertvolle Zeit ein und können ebenso die Quoten der Rückzahlung effektiv erhöhen.

Durch den automatisierten Prozess übersenden Firmen zunächst ihre Forderungen an das Inkasso, welches anschließend das Forderungsmanagement übernimmt. Neben Kundenportalen stehen auch E-Mail- und Chatfunktionen zur Verfügung. Das Unternehmen kann somit über verschiedene Kanäle mit dem Inkasso in Kontakt treten und sich über Forderungslaufzeiten und Briefverläufe informieren. Gleichzeitig sind sämtliche Daten geschützt, obwohl viele Mahnprozesse automatisch verlaufen. Entsprechend kann das Unternehmen das Rechnungs- und Mahnwesen ganz entspannt angehen und hat dennoch ausreichend Zeit für das laufende Tagesgeschäft.

Tipp: Natürlich können Gläubiger Inkassounternehmen immer noch per Telefon oder auf dem Briefweg kontaktieren. Ein ausführliches Gespräch ist schließlich manchmal unerlässlich, um an fundierten Lösungen arbeiten zu können. Durch die Digitalisierung lässt sich allerdings viel mehr Zeit einsparen, sodass wertvolles Geld nicht unnötig verloren geht.

Wie kann ich Zahlungen in der heutigen Zeit einfacher eintreiben?

Mithilfe des digitalen Forderungsmanagements ist es möglich, den Kunden verschiedene Bezahloptionen zu bieten. Somit können Unternehmen die erfolgreiche Begleichung von Rechnungen unterstützen. Beispielsweise kann Mobile Payment schnelles und gezieltes Bezahlen von Waren oder Dienstleistungen begünstigen. Der Kunde bezahlt demnach direkt, sodass Unternehmen kein Inkasso beauftragen müssen. Es ist also empfehlenswert, zeitgemäß zu handeln und zahlreiche bargeld- und kartenlose Bezahlmöglichkeiten zu bieten, um die Kunden- und Unternehmens Zufriedenheit zu erhöhen.

Gleichzeitig ist Kommunikation immer ratsam. Erhalten Kunden eine klare Zahlungsaufforderung, können sie zeitnah reagieren. Je mehr Bezahloptionen ein Unternehmen dabei zur Verfügung stellt, desto einfacher können Kunden ihre Rechnungen begleichen.

Um jedoch Forderungen bei Bedarf durchsetzen zu können, müssen Unternehmen offen für das digitale Forderungsmanagement sein. Viele Gläubiger setzen sich weder mit vernetzten, noch mit smarten Möglichkeiten auseinander. Dabei bietet das digitale Mahnwesen zahlreiche Optionen, um sich diversen Herausforderungen zu stellen. Dank moderner Technologie und qualifiziertem Personal lässt sich das Forderungsmanagement ganz einfach bedienen. Das macht es Unternehmen möglich, ohne viel Aufwand und Arbeit verschiedene Rechnungen geschickt abzuschließen.

Wichtig ist, sich den technischen Neuheiten zu widmen und die passende Hard- und Software zu nutzen. Somit sparen Unternehmen längerfristig betrachtet Geld, Zeit und Nerven ein. Auch riesige Papier- und Aktenberge bleiben aus. Das digitale Forderungsmanagement hilft Unternehmen, die eigene Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten. Dabei können seriöse Inkassounternehmen Unternehmen bei verschiedenen Vorgängen unterstützen und bei der Durchsetzung von Forderungen behilflich sein. Sie beraten Unternehmen ausführlich bei diversen Problemfällen, bieten optimale Lösungsansätze an und sorgen für die Aufrechterhaltung der Liquidität – ohne viel Arbeits- und Zeitaufwand.

Bildquellen:

  • pexels-pavel-danilyuk-7120871: Foto von Pavel Danilyuk: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-schreibtisch-laptop-buro-7120871/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Werbung