Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

DGUV Prüfung für Elektrogeräte

Die DGUV Prüfung für Elektrogeräte ist in turnusmäßigen Abständen für alle Unternehmen vorgeschrieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen kleinen Handwerksbetrieb oder um ein großes Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern handelt. Die Überprüfung muss von einem zertifizierten Fachmann dokumentiert und durchgeführt werden. Sie ist auf Nachfrage der Behörden nachzuweisen.

DGUV Prüfung – Sicherheit für den Betrieb von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Hinter dem Kürzel der DGUV Prüfung steckt die Vorschrift zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, die in Unternehmen genutzt werden. Hintergrund dieser Prüfung, die im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben turnusmäßig durchgeführt und nachgewiesen werden muss, ist die Sicherheit in Unternehmen im Umgang mit elektrischen Anlagen. Maschinen mit Elektromotor sind in fester und mobiler Bauweise aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Sie leisten bei vielen Arbeitsaufgaben eine wichtige Unterstützung. Ein sicheres Arbeiten ist aber nur möglich, wenn die Betriebsmittel und Anlagen keine Defekte aufweisen. Andernfalls können die Maschinen eine Gefahr für die Belegschaft sein. Um dieser Gefahr vorzubeugen, schreibt die Gesetzgebung Prüfzyklen vor, die vom Unternehmer zwingend eingehalten werden müssen.

Prüfung erfolgt durch eine zertifizierte Elektrofachkraft

Zur Durchführung der DGUV Prüfung ist nicht jeder Elektrobetrieb berechtigt. Es muss eine Zertifizierung vorliegen, um die Prüfung durchführen zu können. Es reicht nicht aus, wenn eine Fachkraft des Elektrobetriebes die Zertifizierung erhalten hat. Der Mitarbeiter, der die Prüfung durchführt, muss dazu berechtigt sein. Hat in einem Unternehmen nur der Chef die Berechtigung, muss dieser die Prüfung zwingend selbst durchführen.

Ablauf der DGUV Prüfung

Die DGUV Prüfung ist nicht nur in Bezug auf die Fristen und die Personen fest bestimmt, sondern auch in ihrem Ablauf. Jedes Betriebsmittel wird in drei Schritten geprüft:

  • Im ersten Schritt erfolgt eine Sichtprüfung
  • Im zweiten Schritt ist eine Funktionsprüfung erforderlich
  • Die Messprüfung stellt den dritten Schritt der DGUV Prüfung
  • Erst, nachdem der Prüfer alle drei Schritte erfolgreich durchgeführt hat, gilt die gesamte Prüfung als abgeschlossen.

Prüfzyklen für die DGUV Prüfung

Die Prüfzyklen werden für jedes Unternehmen individuell festgelegt. Sobald ein Unternehmer elektrische Geräte oder Betriebsmittel nutzt, ist er verpflichtet, eine Prüfung anzumelden. Die erste der Prüfungen erfolgt vor der Inbetriebnahme der Geräte. Der Prüfer legt im zweiten Schritt DGUV Prüfzyklen fest. Diese orientieren sich vorrangig an der Art der Betriebsmittel. Für Geräte, die mobil verwendet und immer wieder neu mit dem Stromnetz verbunden werden, ist die Prüfung häufiger erforderlich als bei Anlagen, die fest verbaut sind und in der Regel nicht vom Stromnetz getrennt werden.

Alle Maschinen und Betriebsmittel werden in die Prüfung einbezogen
Von der Notwendigkeit einer DGUV Prüfung ist kein Betriebsmittel ausgenommen. Neben den Maschinen und Anlagen und Kleingeräten wie Werkzeugmaschinen können auch Industriewagen oder andere Anlagen in die Prüfung einbezogen werden, sobald diese am Stromnetz betrieben werden.

DGUV Prüfung – Fazit

Im Rahmen der DGUV Prüfung werden alle fest verbauten und mobilen Elektrogeräte auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit geprüft. Die turnusmäßige Durchführung der Überprüfung ist Vorschrift. Als Unternehmer müssen Sie die Zertifikate auf Verlangen vorlegen. Sie können Prüftermine individuell mit einem Prüfer vereinbaren. Achten Sie jedoch auf eine Zertifizierung, denn nicht jedes Unternehmen ist berechtigt, die DGUV Prüfung durchzuführen.

Bildquellen:

  • pexels-alexander-dummer-132700: Foto von Alexander Dummer: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-das-gerat-verwendet-132700/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Werbung