fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

DGUV Prüfung für Elektrogeräte

Die DGUV Prüfung für Elektrogeräte ist in turnusmäßigen Abständen für alle Unternehmen vorgeschrieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen kleinen Handwerksbetrieb oder um ein großes Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern handelt. Die Überprüfung muss von einem zertifizierten Fachmann dokumentiert und durchgeführt werden. Sie ist auf Nachfrage der Behörden nachzuweisen.

DGUV Prüfung – Sicherheit für den Betrieb von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Hinter dem Kürzel der DGUV Prüfung steckt die Vorschrift zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, die in Unternehmen genutzt werden. Hintergrund dieser Prüfung, die im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben turnusmäßig durchgeführt und nachgewiesen werden muss, ist die Sicherheit in Unternehmen im Umgang mit elektrischen Anlagen. Maschinen mit Elektromotor sind in fester und mobiler Bauweise aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Sie leisten bei vielen Arbeitsaufgaben eine wichtige Unterstützung. Ein sicheres Arbeiten ist aber nur möglich, wenn die Betriebsmittel und Anlagen keine Defekte aufweisen. Andernfalls können die Maschinen eine Gefahr für die Belegschaft sein. Um dieser Gefahr vorzubeugen, schreibt die Gesetzgebung Prüfzyklen vor, die vom Unternehmer zwingend eingehalten werden müssen.

Prüfung erfolgt durch eine zertifizierte Elektrofachkraft

Zur Durchführung der DGUV Prüfung ist nicht jeder Elektrobetrieb berechtigt. Es muss eine Zertifizierung vorliegen, um die Prüfung durchführen zu können. Es reicht nicht aus, wenn eine Fachkraft des Elektrobetriebes die Zertifizierung erhalten hat. Der Mitarbeiter, der die Prüfung durchführt, muss dazu berechtigt sein. Hat in einem Unternehmen nur der Chef die Berechtigung, muss dieser die Prüfung zwingend selbst durchführen.

Ablauf der DGUV Prüfung

Die DGUV Prüfung ist nicht nur in Bezug auf die Fristen und die Personen fest bestimmt, sondern auch in ihrem Ablauf. Jedes Betriebsmittel wird in drei Schritten geprüft:

  • Im ersten Schritt erfolgt eine Sichtprüfung
  • Im zweiten Schritt ist eine Funktionsprüfung erforderlich
  • Die Messprüfung stellt den dritten Schritt der DGUV Prüfung
  • Erst, nachdem der Prüfer alle drei Schritte erfolgreich durchgeführt hat, gilt die gesamte Prüfung als abgeschlossen.

Prüfzyklen für die DGUV Prüfung

Die Prüfzyklen werden für jedes Unternehmen individuell festgelegt. Sobald ein Unternehmer elektrische Geräte oder Betriebsmittel nutzt, ist er verpflichtet, eine Prüfung anzumelden. Die erste der Prüfungen erfolgt vor der Inbetriebnahme der Geräte. Der Prüfer legt im zweiten Schritt DGUV Prüfzyklen fest. Diese orientieren sich vorrangig an der Art der Betriebsmittel. Für Geräte, die mobil verwendet und immer wieder neu mit dem Stromnetz verbunden werden, ist die Prüfung häufiger erforderlich als bei Anlagen, die fest verbaut sind und in der Regel nicht vom Stromnetz getrennt werden.

Alle Maschinen und Betriebsmittel werden in die Prüfung einbezogen
Von der Notwendigkeit einer DGUV Prüfung ist kein Betriebsmittel ausgenommen. Neben den Maschinen und Anlagen und Kleingeräten wie Werkzeugmaschinen können auch Industriewagen oder andere Anlagen in die Prüfung einbezogen werden, sobald diese am Stromnetz betrieben werden.

DGUV Prüfung – Fazit

Im Rahmen der DGUV Prüfung werden alle fest verbauten und mobilen Elektrogeräte auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit geprüft. Die turnusmäßige Durchführung der Überprüfung ist Vorschrift. Als Unternehmer müssen Sie die Zertifikate auf Verlangen vorlegen. Sie können Prüftermine individuell mit einem Prüfer vereinbaren. Achten Sie jedoch auf eine Zertifizierung, denn nicht jedes Unternehmen ist berechtigt, die DGUV Prüfung durchzuführen.

Bildquellen:

  • pexels-alexander-dummer-132700: Foto von Alexander Dummer: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-das-gerat-verwendet-132700/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

IT & Software

In der heutigen digitalen Welt ist Software ein unverzichtbarer Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Ob Büro Anwendungen, Grafik Programme  Betriebssysteme – ohne Software...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung