fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Ratgeber

Der perfekte höhenverstellbare Büro-Schreibtisch für das ideale Arbeitsumfeld

Rund 20 Prozent der Deutschen sitzen täglich acht Stunden im Büro. Werden Tätigkeiten wie die Nahrungsaufnahme, die Fahrt zur Arbeitsstelle hin und zurück sowie die abendliche Entspannung im Sessel berücksichtigt, verbringt ein Büroangestellter täglich mehr als zwölf Stunden im Sitzen. Man muss kein Physiotherapeut sein, um zu dem Schluss zu gelangen, dass dieses Verhalten abträglich für die Gesundheit ist.

Die unnatürliche Stellung am Arbeitsplatz führt zur Beeinträchtigung des Bewegungsapparats, zu Schmerzen im Nacken und im Rücken und zu Haltungsschäden. Die damit verbundene ungenügende Durchblutung fördert die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Problemen bis hin zum Herzinfarkt, und die mangelnde Sauerstoffaufnahme mindert die Konzentrationsfähigkeit und lässt die Mitarbeiter vorzeitig ermüden.

Im Resultat bringt eine schlechte Sitzhaltung also gesundheitliche Probleme mit sich und schränkt die Produktivität unnötig ein. Die Lösung für diese Problematik sind Schreibtische mit Höhenverstellung beziehungsweise Steh-Sitz-Schreibtische.

Vorteile eines höhenverstellbaren Schreibtischs

Der Büroalltag ist angefüllt von stundenlangem, konzentriertem Arbeiten vor dem Bildschirm. Mit einem elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch können während der Arbeitszeit verschiedene Haltungen eingenommen werden, die die Gesundheit schonen und die Produktivität steigern. Unternehmen, die ergonomische Grundsätze bei der Ausgestaltung ihrer Büroräume berücksichtigen, profitieren davon in vielerlei Hinsicht.

Steigerung der Effizienz

In einem ergonomisch gestalteten Büro steigert sich automatisch die Effizienz der Mitarbeiter. Wechselnde Positionen bei der Arbeit am Bildschirm fördern die Sauerstoffaufnahme, wodurch die Gehirnleistung um bis zu 20 Prozent erhöht wird. Die Mitarbeiter ermüden langsamer und bleiben länger konzentriert. Dieser Umstand hat positive Auswirkungen auf die gesamte Arbeitsleistung im Betrieb und macht sich bei der Produktivität und beim Umsatz bemerkbar.

Förderung der Gesunderhaltung

Eine erhöhte Flexibilität am Arbeitsplatz schont die Gesundheit. Bei einer ständig gleichbleibenden Sitzhaltung treten in einem ersten Schritt Nackenschmerzen auf, die sich später auf den Rücken ausdehnen. Im schlimmsten Fall ziehen sich die Schmerzen bis zur Hüfte hin. Die betroffenen Mitarbeiter suchen öfter den Arzt auf und bitten um eine Krankschreibung. Ein ergonomischer, höhenverstellbarer Schreibtisch erlaubt abwechselnde Arbeitshaltungen, die die Belastbarkeit stärken und die Gesundheit des Bewegungsapparats schonen.

Überdies hemmt überlanges Sitzen in einer Position die Durchblutung. Mittel- bis langfristig treten Bluthochdruck und eine Gefährdung des Herz-Kreislauf-Systems in den Vordergrund. Die Mitarbeiter lassen in ihrer Leistung nach und wechseln im schlimmsten Fall frühzeitig in den Ruhestand. Daher ist es das vornehmliche Ziel einer ergonomischen Büroausstattung in Verbindung höhenverstellbarer Schreibtische, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schonen, um deren Arbeitsleistung und Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten und Ausfallzeiten zu minimieren.

Wertschätzung für Mitarbeiter

Ein weiterer Grund, der für höhenverstellbare Schreibtische im Büro spricht, betrifft die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Diese erleben das Vorhandensein hochwertiger Büromöbel als ein Signal der Wertschätzung. Sie gehen zufrieden und motiviert ihrem Tagwerk nach.

Neben der Steigerung der Produktivität hat ein solches Verhalten zur Folge, dass das Unternehmen seine eigene Attraktivität steigert. In Zeiten des vorherrschenden Fachkräftemangels ist das ein nicht zu vernachlässigender Faktor, um im Rennen um Spitzentalente und -köpfe die Nase vorn zu haben.

Was ist ein Steh-Sitz-Schreibtisch?

Ein herkömmliches Büro mit starren Büromöbeln hat einen schlechten Einfluss auf die Gesundheit der Arbeitnehmer und deren Arbeitsleistung. Steh-Sitz-Tische entsprechen dem neuesten Stand der Technik und berücksichtigen ergonomische Prinzipien, nach denen sich das Arbeitsumfeld dem Menschen anzupassen hat und nicht umgekehrt. Dabei wird ein Steh-Sitz-Schreibtisch wie folgt definiert.

Definition und Funktion

Bei einem Sitz-Steh-Schreibtisch kann die Höhe der Tischplatte schnell und ohne großen Aufwand verstellt werden. Dadurch erlaubt das moderne Büromöbel ein Arbeiten in unterschiedlichen Positionen, die förderlich für die Gesundheit und die Arbeitsleistung der Mitarbeiter sind. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch eignet sich sowohl für das Büro als auch für das Home-Office.

Vorteile für das Home-Office

Im Home-Office entfaltet ein höhenverstellbarer Schreibtisch seine ganzen Stärken. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit eignet er sich ideal für kleine Räume und ermöglicht flexible Arbeitsbedingungen, die der Gesundheit, Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter zuträglich sind.

Platzbedarf und Raumplanung

Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch ist ein kleines Raumwunder. Er bietet viel Stauraum, wertet die Ausstattung auf und ermöglicht eine optimale Organisation des Arbeitsplatzes im Büro.

Maße und Formen für jeden Raum

Höhenverstellbare Schreibtische mit guter Verarbeitung zum günstigen Preis sind in allen erdenklichen Maßen und Formen erhältlich. Es hat sich herausgestellt, dass die besten Sitz-Steh-Tische über eine Tischplatte verfügen, die eine Breite von 160 und eine Tiefe von 80 Zentimetern aufweist. Die Höheneinstellung sollte sich in einer Spanne zwischen 70 und 125 Zentimetern bewegen. Dies erlaubt Menschen mit einer Größe von 160 bis 190 Zentimetern ein entspanntes und effizientes Arbeiten, sowohl im Sitzen als auch im Stehen.

Außerdem sollte das Möbel über ein Anti-Kollisionssystem mit mäßiger Hubgeschwindigkeit verfügen und mit einem C-Fuß beziehungsweise T-Fuß ausgestattet sein. Mit der Erfüllung dieser Vorgaben lässt sich der Tisch individuell an jede Raumgröße anpassen.

Schreibtische für kleine Räume

Neben ihren Vorteilen für die Gesundheit und der Effizienz sind höhenverstellbare Schreibtische nicht nur prädestiniert für Großraumbüros in Unternehmen mit vielen Mitarbeitern, sondern stellen die praktische und platzsparende Lösung für kleine Räume und das Home-Office dar.

Ergonomie und Design

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ermöglicht Arbeiten im Stehen und Sitzen. Trotz der hohen funktionellen Ansprüche kommt dabei das Design nicht zu kurz.

Robuste Oberflächen für jede Beanspruchung

Moderne Schreibtische mit Höhenverstellung sind mit zahlreichem Zubehör ausgestattet. Überdies besitzen sie eine außerordentliche Tragkraft in jeder Arbeitsposition und robuste Oberflächen, die den täglichen Einsatz von Kaffeetassen ermöglichen, ohne dass hässliche Ränder zurückbleiben.

Design und Funktionalität im Einklang

Das klare, schlichte Design des Gestells in Verbindung des formschönen Fußes eignet sich für jeden Büro-Stil. Verschiedene Farben wie Silber, Buche, Weiß oder Schwarz sprechen Kunden aus den verschiedensten Branchen an. Auf diese Art und Weise stehen bei höhenverstellbaren Schreibtischen Design und Funktionalität in perfektem Einklang.

Höhenverstellung und Funktionen

Das Herzstück des ergonomischen Büros ist die automatische Höhenverstellung. Damit lässt sich ein Steh-Sitz-Tisch für jede Körpergröße optimal einstellen.

INFOGRAFIK

Elektrische Höhenverstellung per Knopfdruck

Einfache Modelle verfügen über eine Handkurbel. Diese Ausführungen sind nicht mehr zeitgemäß und mit einem enormen Aufwand verbunden. Moderne Steh-Sitz-Tische besitzen eine elektrische Höhenverstellung, wobei ein Knopfdruck genügt, um den Tisch von der Sitzposition in die Stehposition und umgekehrt zu bringen.

Auch die Einstellung der Tischhöhe auf die Körpergröße des betreffenden Arbeitnehmers gestaltet sich ohne Probleme. Durch die einfache und leichte Bedienung ist ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch ideal für den täglichen Einsatz.

Memory-Funktion und weitere Funktionen

Die Memory-Funktion ermöglicht es, individuelle Höheneinstellungen zu fixieren, sodass nicht bei jedem Wechsel der Höhe neu vermessen werden muss. Integrierte Kabeldosen und -kanäle erlauben ein effizientes Arbeiten, ohne andauernd die Kabel neu zu ordnen oder über einen Kabelsalat zu stolpern.

Ein besonderer Clou ist die spezielle Computer-Halterung (CPU-Halter). Diese erlaubt es, den PC an den unteren Rand der Arbeitsplatte zu hängen. Dadurch bewegt sich das Gerät bei einem Wechsel der Höheneinstellung einfach mit.

Schreibtischhöhe und Sitz-Steh-Arbeit

Damit die Vorzüge eines höhenverstellbaren Schreibtischs zum Tragen kommen, muss das Möbelstück richtig eingestellt werden.

Die richtige Arbeitsposition finden

Die adäquate Arbeitsposition zeichnet sich durch diverse Merkmale aus. Die richtige Höhe ist dann eingestellt, wenn die Arme zur Tastatur einen 90-Grad-Winkel bilden, während die Fußsohlen komplett den Boden berühren. Der Bildschirm ist in Augenhöhe mit einem Winkel von 15 Grad nach hinten zu positionieren. Auf diese Weise wird der Nacken geschont.

Die individuelle Schreibtischhöhe für sitzende und stehende Positionen

Durch die elektrische Höheneinstellung lässt sich die Schreibtischhöhe sowohl an die individuellen Bedürfnisse als auch an verschiedene Arbeitshaltungen anpassen. Dadurch verbessert sich die Ergonomie am Arbeitsplatz und die Gesundheit der Arbeitnehmer wird geschont.

Praktische Tipps für den Einsatz

Die wichtigste Funktion eines Steh-Sitz-Schreibtisches ist das ordnungsgemäße Absenken beziehungsweise Anheben der Tischplatte. Bei manuellen Schreibtischen mit Höhenverstellung wird eine Kurbel so lange gedreht, bis die richtige Stand- beziehungsweise Sitzposition erreicht ist.

Einfacher wird die Angelegenheit bei elektrisch verstellbaren Schreibtischen. Diese besitzen einen Controller mit einer Auf- und Abwärts-Taste, mit der sich die Höhe mithilfe eines elektrischen Motors oder eines pneumatischen Gaslifts punktgenau einstellen lässt.

Hilfreicher Organizer: Funktionen für eine verbesserte Ergonomie

Viele höhenverstellbare Schreibtische sind mit einer integrierten Schiene ausgestattet. Diese dient der Organisation, können doch daran die verschiedensten Halterungen und Arbeitsmaterialien angebracht werden. Auch Monitore und Beleuchtungssysteme finden hier ihren Platz.

So hat alles seine Ordnung und auch bei einer mehrmaligen täglichen Verstellung der Höhe bleibt das gesamte Material unter Garantie immer an seinem gewünschten Platz.

Schreibtische für jeden Bedarf

Höhenverstellbare Sitz-Steh-Schreibtische sind für jeden Bedarf geeignet und zeichnen sich durch einen ausgezeichneten Komfort aus. Sie lassen sich im kleinen Büro ebenso aufstellen wie im Großraumbüro. In Büroräumen mit begrenztem Platzangebot spielen kleinere Versionen ihre Vorzüge aus.

An Arbeitsplätzen mit ausreichend Raumangebot passen sich Sitz-Steh-Schreibtische jeden Anforderungen an und sorgen für eine lockere und entspannte Atmosphäre, die die Effektivität und Produktivität fördert, ohne die Gesundheit zu belasten.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Hochwertige Sitz-Steh-Schreibtische zeichnen sich durch eine außerordentliche Zuverlässigkeit aus. Zudem werden alle Anforderungen an die Sicherheit erfüllt.

Ist ein elektrischer Schreibtisch kippsicher?

Aufgrund der Höhe der Tischplatte ist es notwendig, beim Kauf des Tisches auf dessen Stabilität zu achten. Elektrische Schreibtische punkten damit, dass sie auf besonders standsicheren Beinen verankert sind.

Kann ich meine Finger klemmen?

Während bei älteren Modellen die Gefahr besteht, bei falscher Handhabung der Kurbel die Finger einzuklemmen, kann dieses Risiko bei elektrisch verstellbaren Schreibtischen ausgeschlossen werden.

Die Technik funktioniert über einfachen Knopfdruck und es besteht keine Verletzungsgefahr. Damit ist die maximale Sicherheit der Benutzer zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.

Kaufberatung für Sitz-Steh-Tische

Sitz-Steh-Tische erfreuen sich steigender Beliebtheit, wird inzwischen doch von vielen Unternehmen erkannt, welche Vorteile für die Gesundheit und Produktivität mit einer Anschaffung einhergehen.

Was kostet ein höhenverstellbarer Schreibtisch?

Höhenverstellbare Bürotische gibt es in verschiedenen Varianten und Preisklassen, sodass jedes Budget berücksichtigt werden kann. Einfache Ausführungen in schlichter Farbe sind ab 500 Euro erhältlich. Gehobenere Möbel mit exquisiten Designs kosten ungefähr das Doppelte.

Beratung zur Büroeinrichtung anfordern

Beim Kauf von Steh-Sitz-Tischen im Online-Shop empfiehlt es sich, eine kostenlose und unverbindliche Beratung per E-Mail anzufordern. Die Anbieter stellen ihre Auswahl vor, bevor der Kunde das Produkt in den Warenkorb verschiebt und die Ware in den Versand geht. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass es zu keinem Fehlkauf kommt.

Bildquellen:

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Mittlerweile spielt Software eine entscheidende Rolle in nahezu jedem Bereich eines Unternehmens. Ob es sich um Microsoft Windows, spezielle ERP-Systeme oder cloudbasierte Anwendungen handelt...

Personal

Die Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Der Erfolg eines Unternehmens hängt heute mehr denn...

Personal

Manchmal fühlt sich das Leben an, als würde man auf einem Drahtseil balancieren, hoch oben, ohne Netz und doppelten Boden. Auf der einen Seite...

Personal

Geschäftsreisen sind Gelegenheiten, bei denen wichtige Verträge abgeschlossen und bedeutende Netzwerke aufgebaut werden. Natürlich müssen die Geschäftsreisenden dabei auch untergebracht werden. Ein Hotel für...

News

Juristische Übersetzungen sind in der globalisierten Welt von heute unerlässlich. Missverständnisse oder Fehler in der Übersetzung können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Stellen...

Personal

Das moderne Arbeitsleben und speziell die Teamkultur ist vielerorts von Stress und Unsicherheit geprägt. Ob ungeeignete Teamzusammensetzung, schlechte Rollenverteilung oder Angst, durch eigene Fehler...

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

News

Ein ergonomischer Arbeitsplatz trägt maßgeblich zur Gesundheit der Belegschaft bei. Unternehmer sollten aber nicht nur hinsichtlich des Vorbeugens von krankheitsbedingten Fehltagen auf Ergonomie Wert...

Werbung