fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Währungspolitik

Geht es um eine Definition für den Begriff Währungspolitik, so darf – zumindest aus europäischer Sicht – die Europäische Zentralbank nicht außer Acht gelassen werden.

Geht es um eine Definition für den Begriff Währungspolitik, so darf - zumindest aus europäischer Sicht - die Europäische Zentralbank nicht außer Acht gelassen werden.

Die EZB ist dafür zuständig, sämtliche geldpolitischen Aufgaben zu koordinieren und zu steuern. Grundsätzlich versteht man unter Währungspolitik all das, was auf den jeweiligen Wechselkurs Einfluss nimmt. Die EZB trifft zinspolitische Entscheidung, erhöht oder senkt je nach Situation den Leitzins und verfolgt als oberstes Ziel, für eine Preisstabilität zu sorgen. Mit Hilfe von währungspolitischen Maßnahmen soll ein möglichst hohes Beschäftigungsniveau erreicht werden. Die Währungspolitik ist demnach ein ganz entscheidendes Instrument einer jeden Volkswirtschaft.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
redaktion@business-on.de

✉️ Werbung:
werbung@business-on.de

Innovation

Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt! Durch digitale Innovationen entwickelt sich die Branche von einem klassischen Dienstleistungssektor hin zu einem datengetriebenen, hochvernetzten Erlebnisraum. Der...

Bewerbungen

Die klassische Bewerbung folgt meist einem strikten Muster: ein förmliches Anschreiben, ein sachlicher Lebenslauf und ein höflich formulierter Ton. Doch in einer Zeit, in...

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung