fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Skonto – Preisnachlass bei gesonderten Zahlungsbedingungen

Mit Skonto meint man eine bestimmte Art des Preisnachlasses auf einen Rechnungsbetrag. Er wird üblicherweise dann gewährt, wenn die Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist oder bar erfolgt. Das ist auch der Grund, warum das Skonto fälschlicherweise als Barzahlungsrabatt bezeichnet wird.

Mit Skonto meint man eine bestimmte Art des Preisnachlasses auf einen Rechnungsbetrag. Er wird üblicherweise dann gewährt, wenn die Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist oder bar erfolgt. Das ist auch der Grund, warum das Skonto fälschlicherweise als Barzahlungsrabatt bezeichnet wird.

Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen handelt es sich beim Skonto um den Preis, der für die Kreditnutzung oder Vorfinanzierung anfällt. Sie wird dem Abnehmer bei der Warenlieferung eingeräumt. Da es in der Regel sogar noch eine Prämie für das Kreditrisiko gibt, erhält der Käufer einen Zahlungsanreiz.

Die Basis und der Skontosatz

Als Bemessungsgrundlage für ein Skonto dient der Brutto- oder Netto-Umsatz, jeweils mit oder ohne Umsatzsteuer . Allerdings überwiegt die Brutto-Skontierung. Als Basis dient beispielsweise im Handwerk der Materialkostenanteil. Nicht skontiert werden dürfen Lohnarbeiten oder Wartungsrechnungen. Über die Basis lässt sich frei verhandeln. Der Skontosatz beträgt dabei zwischen zwei und drei Prozent. Ob es sich bei dem Satz um einen konstanten oder zeitlich gestaffelten Skontosatz handelt, ist ebenfalls beliebig festlegbar. Bei einer kürzeren Skontofrist fällt der Skontosatz bei einer Staffelung allerdings höher aus.

Bezahlung und Verzugszinserlass

Nur wenn man die Forderung innerhalb der gesetzten Frist bezahlt, kommt man in den Genuss des Preisnachlasses. Läuft die Frist ab, ist der volle Rechnungsbetrag fällig. Häufig lohnt es sich, einen Kredit aufzunehmen, um die Vorzüge des Skontos auszunutzen. Das Skonto ist wie ein Verzugszinserlass. Eine Sonderform des Skontos ist das Warenskonto, bei dem der Nachlass nicht in Form von Geld (zur Geld Definition), sondern in Form von Waren gewährt wird.

Zahlungsbedingungen

Die Zahlungsbedingungen sind auf der Rechnung angegeben. Dabei stehen Angaben wie die folgenden:

“zahlbar innerhalb von sechs Tagen abzüglich drei Prozent Skonto, innerhalb von 30 Tagen netto“

Das bedeutet, dass dem Zahlungspflichtigen drei Prozent des Rechnungsbetrags erlassen werden, wenn er seine Rechnung innerhalb von sechs Tagen begleicht. Die zweite Angabe teilt dem Käufer mit, wie viel Zeit er maximal zum Bezahlen hat. In diesem Beispiel hätte er nach Ablauf der Frist von 30 Tagen eine Mahngebühr oder Verzugszinsen zu zahlen.

Die Skontokalkulation

Das Skonto gehört der Einstandspreiskalkulation an. Dabei entspricht der Preis vor Skontoabzug dem Zielverkaufspreis. Der Preis nach dem Abzug des Skonto ist der Barverkaufspreis.

Barverkaufspreis=Zielverkaufspreis x (1-Skontosatz)

Zielverkaufspreis=Barverkaufspreis / (1-Skontosatz)

Beispiel für eine Skontoberechnung:

Nehmen wir an, einem Unternehmen bekommt von seinem Steuerberater eine Rechnung über 100 Euro zzgl. 19 Euro Umsatzsteuer. Der Bruttorechnungsbetrag liegt entsprechend bei 119 Euro. Begleicht das Unternehmen seine Verbindlichkeiten innerhalb von 14 Tagen, kann es 2% des Brutto-Rechnungsbetrages abziehen.

119 x 0,02 = 2,38 Euro

Es ist hierbei wichtig, dass man den Nettobetrag von den Steuern trennt. Durch den Abzug reduziert sich der Nettobetrag um 2 auf 98 Euro. Die Umsatzsteuer sinkt um 0,38 auf 18,62 Euro. Das Unternehmen müsste also 98 Euro für den Steuerberater unter den sonstigen betrieblichen Aufwendungen verbuchen.

Unterschied zwischen Kundenskonto und Lieferantenskonto

Man unterscheidet zwei verschiedene Arten von Skonti, das Kundenskonto und das Lieferantenskonto. Bei Ersterem gewährt das Unternehmen dem Kunden einen Nachlass auf den Kaufpreis. Dabei wirkt das Skonto als Erlösschmälerung auf den Umsatzerlös. Rechtliche Grundlage ist § 277 Abs. 1 HGB

Die zweite Art des Skonto ist das Lieferantenskonto. Dabei gewährt ein Lieferant einem Unternehmen einen Nachlass. In diesem Zusammenhang sagt man auch, ‚das Unternehmen zieht Skonto‘. Das Skonto wirkt hierbei als Anschaffungspreisminderung auf die Anschaffungskosten. Rechtliche Grundlage ist § 255 Abs. 1 HGB.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Elektroinstallationen in Wohnhäusern sind ein Thema, das nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Renovierungs- und Modernisierungsprojekten eine zentrale Rolle spielt. Die Technik entwickelt...

Karriere

Der Titel „Mitarbeiter des Monats“ ist eine Auszeichnung, die in vielen Unternehmen verwendet wird, um herausragende Leistungen von Mitarbeitenden öffentlich anzuerkennen. Die Idee dahinter...

Business

Die effiziente und zuverlässige Auftragsabwicklung ist im umkämpften Umfeld des E-Commerce von entscheidender Bedeutung. Daher ist ein leistungsstarker und gut vernetzter Fulfillment-Dienstleister unerlässlich, um...

Business

Tradition trifft auf Innovation. Diesem Grundsatz hat sich Michaela Eisenkolb von Sehenswert Augenoptik verschrieben. Die erfahrene Inhaberin und Augenoptikspezialistin sowie ihr Team aus dem...

Arbeitsleben

Sprache befindet sich im Fluss. Das bedeutet, dass sie sich stetig verändert. In den Sprachgebrauch etabliert sich nun vermehrt die gendersensible Sprache. Dabei handelt...

Finanzen

Für viele Unternehmen ist die Einstellung neuer Mitarbeiter eine Investition in die Zukunft. Doch neben dem reinen Gehalt gibt es zahlreiche zusätzliche Kosten, die...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Unternehmen müssen immer stärker auf ihre Liquidität achten – so ist es nicht verwunderlich, dass alternative Finanzierungslösungen wie Factoring an Bedeutung gewinnen. Besonders kleine...

Bewerbungen

Mit der Eidesstattlichen Erklärung versichert man die Richtigkeit einer Aussage bzw. eines Sachverhaltes. Teilweise ist diese Form der Erklärung gesetzlich vorgeschrieben, in einigen Fällen...

Steuertipps

Wird ein Immobiliengeschäft später wieder rückgängig gemacht, setzt das Finanzamt die Grunderwerbsteuer auf formlosen Antrag erst gar nicht fest oder hebt den Steuerbescheid wieder...

Rechtsformen

Die GmbH ist ausgeschrieben eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit ihrer Gründung erfolgt ein Eintrag ins Handelsregister und es ist eine Gewerbeanmeldung bei der...

Wirtschaftslexikon

Der Begriff Umsatz zählt zu den Grundbegriffen des betrieblichen Rechnungswesens. Er gibt die Summe aller abgesetzten Produkte und Dienstleistungen einer Periode an. Berechnet wird...

Wirtschaftslexikon

Bei einem Akkreditiv handelt es sich um die Verpflichtung einer Bank zu Geldleistungen gegenüber ihrer Kunden, welche unter bestimmten Bedingungen und gegen Vorlage von...

Finanzen

Mietrückstände, unbezahlte Rechnungen nach der Auslieferung von Waren, Geschäftspartner, die sich mit dem Begleichen offener Forderungen unangemessen viel Zeit lassen: Die mangelnde Zahlungsmoral anderer...

Recht & Steuern

Eine Umsatzsteuervoranmeldung muss gründlich vorbereitet werden und kann je nach Größe des Unternehmens viel wertvolle Zeit in Anspruch nehmen - dennoch muss sie jeder...

Werbung