Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Was ist Arbeit?

Menschen müssen zu ihrer Existenzsicherung sowie wie der Befriedigung von Einzelbedürfnissen arbeiten. Arbeit ist eine spezifisch menschliche Leistung, die dieser für finanzielle oder herkömmliche Gegenleistungen oder im Dienste Dritter regelmäßig erbringt.

Der Begriff Arbeit definiert ein bewusstes und zielgerichtetes Handeln zum Zweck der Daseinserfüllung des Menschen. Arbeit ist von enormer Bedeutung für das Selbstwertgefühl und die Stellung des Einzelnen in der Gesellschaft. Die Verteilung der persönlichen Lebenschancen hängt extrem davon ab, welche Arbeit der Einzelne ausübt. Arbeit kann körperlicher oder geistiger Natur sein, also aus ausführenden oder planenden sowie leitenden Tätigkeiten bestehen.

Arten von Arbeit

Eine steuerrechtliche Relevanz erhält der Begriff Arbeit, wenn es um die Unterscheidung zwischen selbstständiger und unselbstständiger Arbeit geht. Als selbstständige Arbeit werden Tätigkeiten in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung definiert. Unselbstständige Arbeit hingegen ist eine Tätigkeit auf Anweisung eines Arbeitgebers, also auf fremde Rechnung.

Im Angestelltenverhältnis zielt die Unterscheidung von selbstständiger und unselbstständiger Arbeit auf das Über- und Unterordnungsverhältnis ab. Den Unterschied macht die Tatsache, ob die Arbeit mit oder ohne Weisungsbefugnis ist und bei wem die Verantwortung für das Arbeits-Ergebnis liegt.

Das typische Arbeitsverhältnis konnte früher folgendermaßen charakterisiert werden: Achtstundentag, Fünftagewoche, Jahresvollzeitbeschäftigung, Dauerarbeitsvertrag. Heute gilt dies nur noch als maßgebender Bezugspunkt zur Festlegung von Beschäftigungsverhältnissen, die ebenso geringfügiger bzw. atypischer Art sein können.

Reproduktionsarbeit ist traditioneller Art und wird ausschließlich oder parallel zur Erwerbsarbeit ausgeführt. Diese Rolle fällt traditionell meist den Frauen zu, da es ich um Haus-, Familien-, Erziehungs- und Pflege-Tätigkeiten handelt, die meist unentgeltlich ausgeübt werden.

Bezogen auf Arbeitszeit und –Entgelt, unterhalb der im Sozialgesetzbuch festgelegten Versicherungsgrenzen wird geringfügige Beschäftigung als Erwerbsarbeit definiert. Im Zusammenhang mit Arbeitszeitflexibilisierung ist die Teilzeitarbeit zu nennen.

Arbeit aus ökonomischer Sicht

Dem Produktionsfaktor Arbeit, kommt entscheidende Bedeutung für die Erzeugung wirtschaftlicher Güter und Dienstleistungen zu. Aus ökonomischer Sicht ist Arbeit die Gewinnung von Naturerzeugnissen, Rohstoffveredelung und –Verarbeitung, Vermittlung und Verteilung von Gütern, Geldverkehr (zur Geld Definition), Verwaltung sowie Erzeugung und Pflege kultureller Werte. Politisch-ökonomisch gesehen stellt Arbeit den wichtigsten Produktionsfaktor dar, der als Grundlage zur Entwicklung der Größen Boden, Kapital und technischer Fortschritt dient.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Business

Die Bauindustrie ist einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige – mit enormem Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig steckt in ihr ein enormes Potenzial für...

Arbeitsleben

Hörverlust ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen weltweit und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Besonders im Arbeitsumfeld können die Folgen vielfältig und oftmals auch belastend sein....

Arbeitsleben

Arbeit kann erfüllend sein, aber sie kann auch belasten – manchmal sogar krank machen. Viele Menschen spüren die Auswirkungen von Stress im Job, sei...

Karriere

In Unternehmen wird häufig die Praxis verfolgt, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit eine Anpassung des Gehalts vorzunehmen. Dieser Vorgang steht im Zusammenhang mit einer...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Sex im Büro – ein Thema, das gleichermaßen fasziniert wie polarisiert. Während die Vorstellung für einige einen besonderen Reiz hat, sehen andere vor allem...

Finanzen

Die Begriffe „netto“ und „brutto“ begegnen einem fast täglich und beeinflussen zahlreiche Bereiche des Lebens. Doch was genau steckt dahinter? Dieser Artikel klärt umfassend...

Werbung