Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing

Customer Lifetime Value erhöhen: 5 hilfreiche Ideen

Wer das Customer Lifetime Value in seinem Unternehmen nachhaltig erhöhen möchte, dem stehen dafür diverse Maßnahmen zur Auswahl. Damit lassen sich die Kunden zielgerichtet ansprechen und die Kundenbindung stärken. Es sollte mindestens eine der Methoden zum Einsatz kommen, idealerweise werden alle miteinander kombiniert und in den Geschäftsablauf eingebunden. Auf diese Weise werden Konsumenten zu treuen Stammkunden und der Umsatz vergrößert sich sichtbar.

1. Umfassende Analyse der Zielgruppe durchführen

Um sich richtig für die anvisierte Zielgruppe mit den angebotenen Dienstleistungen oder Produkten zu positionieren, muss das Unternehmen deren Bedürfnisse und Wünsche genau kennen. Dafür bietet sich eine Zielgruppenanalyse an, mit denen sich die Kunden besser kennen und verstehen lassen. Damit ist auch die Identifikation von eventuellen Problemen realisierbar. Im Anschluss lassen sich die erworbenen Informationen für eine Verbesserung des Angebots verwenden, sowie beim Marketing zum Einsatz bringen. Zwar ist es nicht möglich, es allen Kunden recht zu machen, aber immerhin erhält ein großer Prozentsatz die gewünschten Offerten. Wichtig ist ein konsequentes Vorgehen in allen Bereichen, damit sich die Zielgruppe positiv angesprochen fühlt und viele davon zu treuen Kunden werden.

2. Feedback der Kunden nach dem Kauf einholen

Eine aktive Kundenbindung bedeutet auch die Konsumenten nach dem Kauf in ihrer Entscheidung zu bestätigen. Das lässt sich schon mit einer einfacher Danksagung erreichen und dem Verweis auf die gewonnenen Vorteile. Wer aktiv auf seine Kunden zugeht, zeigt ihnen, dass ihre Meinung wichtig ist. Deshalb nach ihren Erfahrungen mit dem gekauften Produkt oder der beanspruchten Dienstleistung fragen. So entsteht ein Gefühl der Wertschätzung, welches die Kundentreue stärkt. Ausschlaggebend sind auch die Bewertungen und Rezensionen, welche Konsumenten im Internet und im Rahmen der Social Media abgeben. Dazu gehören auch negative Kritiken und Reklamationen, die einer Entschädigung bedürfen. Im Rahmen des After-Sales-Managements lässt sich das Feedback der Verbraucher für notwendige Optimierungen verwenden.

3. Kundentreue mit lukrativen Programmen belohnen

Wenn Kunden einem Unternehmen lange treu sind, erwarten sie irgendwann eine Belohnung für dieses Verhalten. Zu diesem Zweck gibt es unterschiedliche Treueprogramme, mit denen sich die Kundenbindung vertiefen lässt. Stammkunden freuen sich über einen exklusiven Service, der einen früheren Zugriff auf neue Waren beinhaltet. Aber auch die Rücklage von stark nachgefragten Produkten weckt freudige Gefühle bei den Konsumenten, genauso wie eine Einladung zum speziellen Event nur für Stammkunden. Des Weiteren freuen sich die Käufer über ein kleines Geschenk in der Einkaufstasche. Sehr beliebt sind auch Rabatte in Form von Coupons und Gutscheinen sowie Bonussysteme in den folgenden Ausführungen:

  • Kundenkarte
  • Vergünstigte Kaufpreise
  • Stempelkarte
  • 2 für 1 Angebote

4. Gemeinschaft der treuen Kunden bilden

Um die Customer Lifetime Value zu erhöhen, haben sich Zusammenhalt und Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen als sehr hilfreich bewährt. Zwar handelt es sich dabei um eine betreuungsintensive Methode, dafür ist sie sehr effektiv. Im Rahmen einer Gemeinschaft können Kunden ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig Tipps zum Umgang mit den erworbenen Produkten oder Dienstleistungen geben. So lassen sich durch Weiterempfehlungen auch neue Kunden zu gewinnen, aus denen im Anschluss Stammkunden werden. Für das Community-Building haben sich Kunden-Feste, Tage der offenen Tür und Verbrauchertreffen als hilfreich erwiesen. Im Bereich der Social Media leisten Facebook-Gruppen einen wichtigen Beitrag zur Kundenbindung. Auf der eigenen Homepage bieten sich Online-Foren für die Kommunikation mit und zwischen den Nutzern an. Dank dieser Maßnahmen lassen sich Kunden aktiv einbeziehen und zum Austausch untereinander sowie mit dem Verkaufspersonal motivieren.

5. Bestehenden Kunden personalisierte Angebote unterbreiten

Wer seine Zielgruppe genau kennt, kann ihr passende Angebote machen, die zu den bisherigen Käufen passen. Mit Hilfe der gesammelten Informationen wissen Unternehmen ganz konkret, was die Konsumenten brauchen und wollen. Dafür bieten sich Newsletter und Mailings an, die mit einer persönlichen Ansprache versehen sind. Ein enger Kundenkontakt lässt sich aber auch als Chance nutzen, um neue Produkte anzubieten, die nicht dem bisherigen Kaufverhalten entsprechen. Beim Cross-Selling bekommen Verbraucher alternative Produkte oder Dienstleistungen präsentiert, welche über die gegenwärtige Nachfrage hinausgehen. So können die Anbieter ihren Umsatz ganzheitlich steigern. Im Idealfall werden die personalisierten Angebote von einem bereits bekannten Ansprechpartner unterbreitet, der immer gleich bleibt. Auf diese Weise lässt sich ein Vertrauensverhältnis aufbauen, welches im Verlauf der Zeit immer intensiver wird.

Fazit

Mit Hilfe der vorgestellten Methoden und Programme erhöht sich garantiert der Customer Lifetime Value und es entstehen zufriedene Kunden, welche dem Unternehmen für eine lange Zeit die Treue halten.

Bildquellen:

  • pexels-lukas-590022: Foto von Lukas von Pexels

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Werbung