Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition Change Management: Anpassung von Unternehmensabläufen und –strategien

Als Change Management wird die Anpassung von Unternehmensabläufen und –strategien an veränderte äußere und innere Rahmenbedingungen bezeichnet. Ständiger Wandel gehört heute innerhalb eines Unternehmens zur Normalität, da sich Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf nationaler und globaler Ebene in ständiger Veränderung befindet.

peshkova / Fotolia.com

Voraussetzungen für erfolgreiches Change Management

Damit die im Change Management angestrebten Veränderungen wirksam werden, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Patentrezepte greifen meist kaum, vielmehr ist ein individuelles Maßnahmenpaket erforderlich, das auf die Bedingungen im Unternehmen abgestimmt sind. Die betroffenen Mitarbeiter müssen eingeweiht werden. Je besser die betroffenen Beschäftigten auf die Veränderungen vorbereitet werden – zum Beispiel durch umfassende Aufklärung – umso mehr können sie sich identifizieren und die Veränderungen mit umsetzen. Trotz allem sollte sich die Firmenleitung auf Widerstände vorbereiten und die darin enthaltene Botschaft erkennen.

Instrumente im Change Management

Die Instrumente im Change Management sind vielfältig, insbesondere weil es sich hier nicht um ein einheitliches Fachgebiet handelt. Je nachdem, welche Prozesse im Unternehmen verändert werden müssen, unterscheiden sich die Strategien, die eingesetzt werden. Am Anfang steht in jedem Fall eine Diagnose des Ist-Zustandes und eine Bestimmung der erforderlichen Maßnahmen. Dazu sind folgende vier Schritte hilfreich:

  • Die quantitative Bestimmung des Veränderungsbedarf klärt, in welchen Bereichen Veränderungen erforderlich sind, welche und wie viele Mitarbeiter betroffen sind und was sich konkret für die einzelnen Betroffenen verändern wird.
  • Was soll sich eigentlich ändern und wie tiefgreifend wirkt sich das aus? Ist die Frage, die sich im Zusammenhang mit der qualitativen Bestimmung des Veränderungsbedarfs stellt.
  • Analyse von Vorerfahrungen im Unternehmen hinsichtlich Veränderungen, die bestehende Veränderungsbereitschaft und Fähigkeit aller Bereiche des Unternehmens zur Veränderung.
  • Welche Änderungen sollen stattfinden und welche Besonderheiten bringen diese mit sich.

Nachdem diese Diagnose erstellt ist, können die entsprechenden Schritte unternommen werden, um das Change Management voranzutreiben und die Unternehmensprozesse wirtschaftlicher und effektiver zu gestalten.

 

Florian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Business

Im digitalen Zeitalter sind schnelle Ladezeiten entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Eine optimierte Website verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern auch Ihre SEO-Rankings....

Arbeitsleben

Der Lebenslauf gilt als Herzstück jeder Bewerbung und vermittelt Personalverantwortlichen in wenigen Augenblicken einen ersten Eindruck der Bewerberin oder des Bewerbers. Die Darstellung der...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Arbeitsleben

In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen erlebt die Geschäftswelt einen tiefgreifenden Wandel. Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen – und eröffnet zugleich vielversprechende...

Karriere

Veränderungsprozesse gehören zum Unternehmensalltag. Ja, idealerweise sind sie eine Daueraufgabe des Managements. Entgegen gängigen Vorstellungen scheitern Veränderungsprojekte nicht an Mitarbeitern oder Fachkonzepten sondern an...

News

Ein Umzug ist bereits im Kleinen eine zumeist große Angelegenheit: Möbel, Geschirr, Bücher, Kleidung und vieles mehr müssen von A nach B gebracht werden....

Wirtschaftslexikon

Unter einer Umfirmierung versteht man die Veränderung einer Firma, ohne dabei die vorhandene Rechtsstruktur zu verändern.

News

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können nur dann von der Digitalisierung profitieren, wenn sie die Prozesse, die zu einem Produkt gehören, zu Ende denken...

News

Wer ein Unternehmen führt, muss sich immer wieder neu erfinden. Das ist das Erfolgsrezept von Natura Vitalis. Vor über 20 Jahren setzte Unternehmer Frank...

News

Daten sind das neue Gold – aber die IT wird schon sehr bald nicht mehr der Goldgräber sein. Im Rahmen der Digitalisierung ändern sich...

Werbung