Connect with us

Hi, what are you looking for?

Karriere

Buchhalter als unverzichtbare Säulen des Unternehmens

Buchhalter sind gerade aus größeren Unternehmen nicht wegzudenken. Sie übernehmen vielfältige und teilweise sehr komplexe Aufgaben, die ein hohes Fachwissen sowie eine absolut präzise und sorgfältige Arbeitsweise voraussetzen. Oder anders ausgedrückt: Ein guter Buchhalter gehört zu den wesentlichen Stützen eines Unternehmens.

Keine geschützte Berufsbezeichnung

Der reine Begriff Buchhalter ist bei uns in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung und somit auch kein klassischer Ausbildungsberuf. Das heißt aber nicht, dass jeder Schulabgänger oder Quereinsteiger sofort als Buchhalter tätig sein kann. Wer sich nämlich beispielsweise die Stellenangebote in der Buchhaltung anschaut, wird schnell feststellen, dass Bewerber zahlreiche Voraussetzungen erfüllen müssen, um einen entsprechenden Job zu bekommen. So wird in der Regel eine kaufmännische Ausbildung vorausgesetzt. Im Idealfall handelt es sich um den Beruf des Steuerfachangestellten, denkbar ist aber auch jeder andere kaufmännische Abschluss oder auch ein betriebswirtschaftliches Studium. Eine Alternative kann eine mehrjährige Berufspraxis im Finanz- und Rechnungswesen sein. Anders sieht das Ganze bei der Bezeichnung Geprüfter Bilanzbuchhalter aus. Hierbei handelt es sich um einen öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss im Rahmen einer Weiterbildung. Entsprechende Kurse können bei der IHK, aber auch bei privaten Instituten belegt werden, und zwar entweder in Vollzeit, in Teilzeit oder auch als Fernlehrgang. Interessierte sollten jedoch unbedingt darauf achten, dass die Zertifikate des gewünschten Instituts auch offiziell anerkannt werden. Bei der IHK ist dies beispielsweise der Fall. Um nach der Weiterbildung aber überhaupt zu der Abschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen ebenfalls einige Voraussetzungen erfüllt werden, die den oben genannten Anforderungen an einen Buchhalter im Wesentlichen ähneln. Als Alternative zum Berufs- oder Studienabschluss ist eine mindestens sechsjährige Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen zwingend vorgeschrieben. Die meisten Unternehmen stellen Geprüfte Bilanzbuchhalter ein, denn sie wissen dann, dass der Bewerber über ein Maximum an Fachkompetenz verfügt.

Was macht eigentlich ein Buchhalter?

Buchhalter zeichnen beispielsweise sämtliche Geschäftsvorfälle eines Unternehmens auf und verbuchen diese. Dazu gehören der Einkauf von Waren und der Verkauf von fertigen Erzeugnissen, der Materialverbrauch, Abschreibungen von Vermögensgegenständen, aber auch die Zahlungen von Löhnen und Gehältern. Dabei müssen sie zahlreiche Richtlinien und Regelungen beachten: handelsrechtliche Vorschriften zum Beispiel, aber auch die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung.

Zu den weiteren Tätigkeitsfeldern eines Buchhalters zählen

  • Fälligkeitsanalysen und Mahnwesen
  • die Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung und -erklärung
  • das Überwachen offener Posten
  • die Kalkulation von Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen und Zinsen
  • die Bereitstellung von Entscheidungshilfen für die Geschäftsleitung (zum Beispiel Zahlen und Analysen)
  • und natürlich die Vorbereitung und Durchführung von Monats- und Jahresabschlüssen

Je nach Unternehmen kann der Aufgabenbereich sehr unterschiedlich ausfallen. Gerade in größeren Firmen kümmern sich häufig mehrere Buchhalter um jeweils ein übergeordnetes Tätigkeitsfeld. Beispiel: In der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung beschäftigt sich ein Buchhalter ausschließlich mit der Zahlung von Löhnen und Gehältern. In kleineren Unternehmen sind dagegen in der Regel Alleinbuchhalter tätig, die alle anfallenden Aufgaben übernehmen. Unterstützung erhalten sie manchmal durch Buchhaltungsassistenten, die sich hauptsächlich um einfache Erfassungstätigkeiten kümmern.

Welche Skills sollte ein Buchhalter mitbringen?

Der Beruf des Buchhalters liegt nicht jedem. Viele finden ihn beispielsweise zu trocken oder zu eintönig. Andere bringen die erforderlichen Skills nicht mit. Oberste Priorität hat nämlich eine hohe Affinität zu Zahlen. Wer schon früher in der Schule Schwierigkeiten mit Mathematik hatte, wird sich kaum für eine berufliche Laufbahn als Buchhalter entscheiden. Allerdings wird auch ein überdurchschnittliches Textverständnis benötigt, denn Verwaltungsvorschriften und juristische Texte sind nicht immer ganz leicht zu verstehen. Mindestens ebenso wichtig ist eine absolut korrekte und sorgfältige Arbeitsweise. Fehler – auch vermeintlich kleine Flüchtigkeitsfehler – dürfen einem Buchhalter nicht unterlaufen. Mitzubringen ist außerdem ein gewisses Organisationsgeschick, das unter anderem bei der Planung und Umsetzung der Finanzbuchhaltung gebraucht wird. Des Weiteren spielt eine selbstständige Arbeitsweise eine große Rolle. Buchhalter müssen über ein hohes Verantwortungsgefühl verfügen, vorausschauend denken können und auch eine gesunde Lernbereitschaft mitbringen, da es gerade im digitalen Zeitalter immer wieder zu Veränderungen und Neuerungen kommt. Sie sollten mit der gängigen Buchhaltungs-Software vertraut sein und den Umgang mit ERP-Systemen beherrschen. Zu den wichtigsten Soft-Skills gehören außerdem Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit. Ein absolut vertraulicher Umgang mit den Firmendaten sollte für Buchhalter selbstverständlich sein.

Die fachliches Kompetenzen

Von A wie Anlagenbuchhaltung bis Z wie Zahlungsverkehr: Die Kompetenzen eines Buchhalters sind breit gefächert. Das sichere Beherrschen der Buchführung gehört ebenso dazu wie die Bilanzierung und das Controlling. Es müssen solide Grundlagen des Steuer- und Handelsrechts sowie des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts vorhanden sein und gute Kenntnisse im Bereich der Gewerbe- und Körperschaftssteuer. Idealerweise sind Buchhalter in der Lage, bei der Budgetplanung mitzuwirken und auch kurzfristige Finanzplanungen anzufertigen. Sie beherrschen die Rechnungslegung nach HGB, kennen sich im Bereich des Mahn- und Klagewesens aus und fertigen termingerecht und eigenständig Steuererklärungen an. Kurzum: Sie bilden im Unternehmen eine unverzichtbare Säule und sollten sich dessen auch immer bewusst sein. Doch damit Buchhalter fachlich immer auf dem neuesten Stand sind, ist die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen immens wichtig: vor allem im Hinblick auf hochmoderne Software sowie Künstliche Intelligenz. Damit ist nicht nur die Zertifizierung zum geprüften Bilanzbuchhalter gemeint, sondern auch all jene Kurse, die im Zuge der sich immer weiter entwickelnden Technologien erforderlich werden.

Gute Buchhalter sind begehrt

Die beruflichen Perspektiven sind für angehende Buchhalter ausgesprochen gut, denn sie werden in jeder Branche gebraucht. Vom kleinen Einzelhändler bis zum großen Konzern, ohne eine perfekt funktionierende Buchhaltung kann kein Unternehmen agieren und überleben. Das Gehalt eines Buchhalters mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und ohne eine Qualifikation als Geprüfter Bilanzbuchhalter liegt im Jahr je nach Unternehmen und Branche brutto zwischen 30.000 und 45.000 Euro. Wer sich jedoch zum Geprüften Bilanzbuchhalter weiterbildet, darf sich nach einem erfolgreichen Abschluss über ein sattes Plus freuen. Nicht selten beläuft sich das jährliche Brutto-Gehalt dann auf bis zu 65.000 Euro. Die Bereitschaft, Führungsaufgaben zu übernehmen, muss dann allerdings vorhanden sein. Das Klischee vom trockenen und eintönigen Job ist übrigens längst überholt. Die Tätigkeit eines Buchhalters ist meist sehr abwechslungsreich und vielseitig.

Eine Karriere als Buchhalter: Warum nicht?

Die Buchhaltung ist ein direkter Ansprechpartner der Unternehmensleitung. Hier laufen schließlich alle Daten zur finanziellen Situation zusammen, auf deren Basis letztendlich wichtige unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Die Tätigkeit richtet sich an Menschen, die in der Lage sind, eigenverantwortlich zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Selbstorganisation mitbringen und auch in stressigen Situationen gewissenhaft und konzentriert arbeiten. Wurde entsprechend Berufserfahrung gesammelt, spricht auch nichts dagegen, sich eines Tages als freiberuflicher Buchhalter selbstständig zu machen. Auch der Wechsel in ein internationales Unternehmen mit komplexen Anforderungen ist möglich. Dafür werden allerdings mindestens sehr gute Englischkenntnisse benötigt.

Buchhalter: Nach wie vor ein Beruf mit Zukunft

Buchhalter wird es auch im digitalen Zeitalter immer geben, allerdings verändern sich die Prozesse. Darauf gilt es, flexibel zu reagieren. Wer dazu bereit ist und eine Zahlenaffinität besitzt, sollte über diesen beruflichen Weg ruhig nachdenken.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Werbung