Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Computer und Internet – Segen oder Fluch für das Bildungswesen?

Das Internet spielt auch im Bildungswesen eine immer wichtigere Rolle: unter dem Einfluss des Web 2.0 hat sich der Schulalltag verändert.

Das Internet spielt auch im Bildungswesen eine immer wichtigere Rolle: unter dem Einfluss des Web 2.0 hat sich der Schulalltag verändert.

Während nach aktuellen Studien der Zugang zu einem Computer einen starken Einfluss auf das Lernverhalten der Schüler hat, finden Lehrer auf Online-Plattformen Unterrichtsmaterial wie Arbeitsblätter und vieles mehr. Ob uns das Internet aber schlauer oder dümmer macht, daran scheiden sich die Geister.

Eines haben Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe gemeinsam: in ihrer Freizeit sitzen sie gerne am PC – je älter sie sind, desto lieber. Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts DJI nutzen schon 9-10-Jährige das Internet ein- oder mehrmals in der Woche, unter den 13-14-Jährigen sind es sogar 93%. Schadet dieses Freizeitverhalten dem Notenspiegel, oder verhilft der Zugang zu einem Computer sogar zu besseren Zensuren? Dazu gibt es ganz unterschiedliche Meinungen.

Schüler mit regelmäßigem Zugang zu Internet und PC schneiden im Unterricht besser ab, meldet Focus Online. Egal ob Mathe, Deutsch oder Fremdsprachen, die Arbeit mit Online- und Offline-Lernsoftware führe bei einem Großteil der Schüler zu besseren Noten. Eine Studie von Chip Communications scheint dies zu bestätigen: demnach haben 61% der Gymnasiasten einen eigenen Computer, während es bei Hauptschülern lediglich 29% sind. Daraus jedoch zu schließen, dass der Zugang zu einem PC mit größeren Schulerfolgen gleichzusetzen ist, sei Augenwischerei, meint Spiegel Online: der Computer habe damit nichts zu tun. Die meiste Zeit am Rechner werde nämlich nicht zum Lernen genutzt, sondern zum Spielen.

Beliebter Zeitvertreib: Online-Spiele

Die am Computer verbrachte Zeit allein sagt natürlich nichts darüber aus, welche Inhalte sich die Nutzer erschließen. Die bei Jugendlichen sehr beliebten Online-Spiele wie z. B. World of Warcraft haben auf den ersten Blick keinen Mehrwert für die Bildung; nach Meinung besorgter Erzieher führt die bunte Unterhaltung aus dem Netz zu einer verkürzten Aufmerksamkeitsspanne und macht die Schüler im Unterricht unruhig. Alles Unsinn, sagen andere: über die Beschäftigung mit Online-Spielen und Social Networks können Schüler sogar ihre Sprachkenntnisse verbessern. Die Frage, welche Seite hier richtig liegt, bleibt vorläufig offen. Eine Tatsache ist jedoch, dass die Preisgabe persönlicher Daten im Netz an der Schule zu Cybermobbing führen kann, und dass Kids genauso wie Erwachsene im Internet einfachen Zugang zu Pornographie finden.

Lehrer profitieren am meisten vom Internet

Lehrern hingegen bringt das Internet unbestritten Vorteile. Wenn sie am Computer fit sind, erleichtert das ihre Arbeit ungemein: der Online-Zugriff auf Unterrichtsmaterial etwa spart viel Zeit, die früher auf das Sichten und Zusammenstellen von Arbeitsunterlagen verwendet wurde. Gleichzeitig können Lehrer aus dem Netz ständig Informationen und aktuelles Material für Schulprojekte, Klassenarbeiten und Aufsatzthemen beziehen und damit einen interessanten und zeitgemäßen Unterricht gestalten. Ohnehin sollten Lehrer mit Computern und dem Internet im täglichen Umgang vertraut sein, damit die Kenntnislücke auf diesem Gebiet zwischen ihnen und den Schülern nicht zu groß wird. Lehrer müssen keine IT-Experten sein, aber ein gewisses Grundwissen sollte in diesem Bereich genauso vorhanden sein wie in allen anderen Bereichen des täglichen Lebens.

Für Lehrer wie für Schüler kann die Arbeit am PC von großem Nutzen sein, weil sich Inhalte jederzeit problemlos erschließen lassen. Ob man das Online-Angebot sinnvoll für sich nutzt, bleibt jedoch jedem selbst überlassen – entscheidend ist also, dass Eltern ihre Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet erziehen.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die digitale Arbeitswelt bringt zahlreiche Vorteile mit sich, doch sie geht auch mit bestimmten Risiken einher. Eines dieser Risiken ist die Mitarbeiterüberwachung des Arbeits-PC...

Arbeitsleben

Ein Jobwechsel kann eine der wichtigsten beruflichen Entscheidungen sein. Die Gründe dafür sind vielfältig: bessere Karrierechancen, ein höheres Gehalt, ein angenehmeres Arbeitsumfeld, ein kürzerer...

Arbeitsleben

Hörverlust ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen weltweit und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Besonders im Arbeitsumfeld können die Folgen vielfältig und oftmals auch belastend sein....

Arbeitsleben

Arbeit kann erfüllend sein, aber sie kann auch belasten – manchmal sogar krank machen. Viele Menschen spüren die Auswirkungen von Stress im Job, sei...

Karriere

In Unternehmen wird häufig die Praxis verfolgt, nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit eine Anpassung des Gehalts vorzunehmen. Dieser Vorgang steht im Zusammenhang mit einer...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Sex im Büro – ein Thema, das gleichermaßen fasziniert wie polarisiert. Während die Vorstellung für einige einen besonderen Reiz hat, sehen andere vor allem...

Arbeitsleben

Die Digitalisierung brachte viele Veränderungen: Eine davon nahm spätestens seit der Corona-Pandemie an Fahrt auf – die Arbeit abseits des klassischen Büros. Während viele...

Werbung