fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lifestyle

Bikepark-Experte Nico Reuter: “Es braucht Strecken für alle Schwierigkeitsgrade”

Bikeparks sind momentan angesagt. Das hat vielerlei Gründe. Das Fahrrad wird mehr und mehr zum beliebtesten Fortbewegungsmittel. Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Leasingräder an. Selbst eine Stadt wie Köln, die seit mehr als 50 Jahren dem Auto absolute Priorität eingeräumt hat, kommt langsam, aber sicher in die (Rad)Spur. Immer mehr Fahrbahnen werden den Radlern zugeschlagen, zahlreiche Straßen zu Fahrradrouten umgewidmet. Regelmäßige Touren mit dem Bike sind gut für die Gesundheit, und eine mehrtägige Radwanderung in einer kleinen Gruppe kann zum richtigen Highlight werden.

Laut statista.de beträgt der Fahrradbestand in Deutschland knapp 80 Millionen Bikes. Also: Fast jeder Deutsche besitzt statistisch gesehen einen Drahtesel. Der Umsatz durch Fahrradverkäufe lag im Jahr 2018 bei 3,16 Milliarden Euro – Tendenz weiter steigend, auch wegen Corona, das bei vielen Menschen die Liebe zum Rad neu entfacht hat.

Es gibt darüber hinaus eine Personengruppe, die mehr will, als einfach nur in die Pedale strampeln. Nämlich sportlich ambitionierte Mountainbiker, die durch anspruchsvolle Parcours fahren, harte Kurven und weite Jumps nehmen als sei es ein Kinderspiel. Wir sprachen mit Nico Reuter, der im saarländischen Freisen ein Unternehmen für die Entwicklung und Vermarktung von Mountainbike Destinationen aufgebaut hat und womöglich schon bald seinen eigenen Bikepark am Idarkopf im rheinland-pfälzischen Hunsrück betreibt.

business-on.de: Nico, Du entwickelst seit 8 Jahren den Bikepark Idarkopf, in etwa gleich weiter Entfernung von Trier und Koblenz. Kann ein Bike Park den Tourismus ankurbeln?

Nico Reuter: Klar, auf jeden Fall. Mountainbiking ist die stärkste wachsende touristische Zielgruppe und wird schon bald Wandern und Wintersport ablösen. Darauf haben wir als Unternehmen schon vor zehn Jahren gesetzt und unser Geschäftsmodell aufgebaut.

business-on.de: Ist sowas auch für kleinere Regionen denkbar?

Nico Reuter: Selbstverständlich. Aktuell haben wir für einen Verein im Nordsaarland einen Mini-Bikepark gebaut. Da kommen teilweise bis zu 200 Leute pro Tag am Wochenende hin. Die Gemeinde hat dieses Potenzial jetzt erkannt und uns damit beauftragt, dieses Konzept deutlich zu erweitern. Hier wird viel Geld investiert. Und das wird sich im Rahmen volkswirtschaftlicher und regional ökonomischer Effekte auszahlen. Aber auch kleine Wintersportbetriebe in Mittelgebirgen können starke Profiteure sein. Gerade die Topografie eines Mittelgebirges eignet sich ideal fürs Mountainbiken. Hier gibt es keine so steilen Hänge wie in den Alpen. Das kommt Anfängern selbstverständlich zugute. Gerade aufgrund dieses Potenzials investieren wir auch selbst in Standorte wie den Idarkopf im Hunsrück.

business-on.de: Wer sind die Profiteure von Bike Parks?

Nico Reuter: Natürlich die ansässige Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, kommunale Einrichtungen wie Schwimmbäder oder Freizeitzentren, andere touristische Betriebe und Attraktionen und nicht zuletzt der lokale Einzelhandel.

business-on.de: Liegen Bike Parks generell im Trend?

Nico Reuter: Unsere Konzepte und Planungen richten sich komplett nach dem Motto „Naturnaher Tourismus für die ganze Familie“. Wir konzentrieren uns also klar auf Mountainbike Erlebnisse für die ganze Familie und das ohne die ambitionierten Fahrer dabei zu vernachlässigen. Das liegt absolut im Trend. Und wird immer stärker werden. Die Destinationen, welche das Thema Mountainbiking nicht professionell denken und entsprechend investieren, werden touristisch gesehen abgehängt werden.

business-on.de: Was braucht es für einen interessanten Bike Park?

Nico Reuter: Der Fokus muss sich auf Strecken für alle Schwierigkeitsgrade richten. Vom absoluten Anfänger bis hin zum Profi. Die Strecken müssen daher konzeptionell und aufbauend aufeinander über alle Schwierigkeitsgrade gut funktionieren. So bekommen Besucher immer wieder neue Herausforderungen geboten, wenn sie sich bei jedem neuen Besuch in ihrer Fahrtechnik steigern. Das ist die größte konzeptionelle Herausforderung und bedarf langer Erfahrung sowie entsprechenden Szenekenntnissen.

business-on.de: Ist es schwierig alle Parteien unter einen Hut zu kriegen? Zum Beispiel Politik, Forstbesitzer, Jäger, Anwohner und so weiter?

Nico Reuter: Ich bin selbst Jäger und aktiver Naturschützer. Ich versuche dies immer in all meine Projekte mit einfließen zu lassen. Die Interessenlage in deutschen Wäldern ist komplex. Da bedarf es viel Knowhow im Stakeholder Management. Wir betreiben mit unseren Konzepten in erster Linie, besonders auf Basis unserer jagdlichen und naturschutzfachlichen Erfahrungen, gezielte Besucherlenkung sowie Kanalisierung des Sports. Das überzeugt dann in den allermeisten Fällen, auch wenn es oft ein schwieriger und langwieriger Prozess ist.

Bildquellen:

  • Freisen Jumpline: folgt
  • Nico Reuter: folgt
  • Bikepark: folgt

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

E-Commerce

Das Nürnberger Unternehmen ISC business technology GmbH hat sich als zentraler Partner von SugarCRM auf die Bereitstellung und Anpassung von innovativen CRM-Lösungen spezialisiert. Unter...

Business

Die Herstellung von Galvanoschmuck aus natürlichen Materialien verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernen Verfahren, um einzigartige und hochwertige Schmuckstücke zu schaffen. Für Uneingeweihte: Galvanoschmuck basiert...

Arbeitsleben

Es gibt Orte, die wirken schon beim ersten Besuch wie ein kleines Zuhause auf Zeit: Auszeit Winterberg gehört definitiv dazu. Inmitten der wunderschönen Natur...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Werbung