fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten 2022 steigen wegen niedriger Garantiezinsen

Es ist zu befürchten, dass die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) in 2022 weiter steigen. Grund ist der weiter gesunkene Garantiezins für Lebensversicherungen. Einst noch bei über 4 Prozent, liegt der Garantiezins im aktuellen Jahr 2021 bei 0,9% und sinkt ab 2022 weiter auf nur noch 0,25%.

Nicht zuletzt die Verwerfungen durch die Corona Pandemie und die strikte Haltung der Europäischen Zentralbank zu dauerhaft niedrigen Zinsen, lassen auch für die kommenden Jahre keine Besserung vermuten. Eine Alternative zu den Garantiezinsen können Berufsunfähigkeitsversicherungen und Rentenversicherungen mit Kapitalbildung (z.B. fondesgebundene Versicherungen) sein.

Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner: Vergleich lohnt sich

Laut Empfehlung der Experten sind jedoch auch steigende Beiträge kein guter Grund, ohne eine BU Versicherung zu bleiben. Wer trotzdem Kosten sparen will, sollte einen Vergleich der Tarife durchführen.

Denn wie die Stiftung Warentest in ihrem BU Test festgestellt hat, gibt es große Preisunterschiede je nach Anbieter und Tarif auch bei gleichen Leistungen. Mit diesem Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner können Interessierte ihre individuellen Kosten berechnen und einen kostenlosen Vergleich anfordern.

In jungen Jahren BU abschließen und von günstigen Beiträgen profitieren

Die Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten sind abhängig von diversen Faktoren. Zu diesen gehören vor allem:

  • Alter zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses (je jünger der Versicherungsnehmer, desto niedriger die Kosten pro Monat)
  • Gesundheitszustand (steigende Kosten bei Vorerkrankungen oder gar Ablehnung)
  • Gewünschte Höhe der Berufsunfähigkeitsrente
  • Laufzeit der Police bis 63, 65 oder 67 Jahre (je länger die Laufzeit, desto höher die Kosten)

Je früher eine BU Versicherung abgeschlossen wird, desto günstiger die Beiträge über die gesamte Laufzeit. Die Empfehlung der Experten lautet auch hier, möglichst frühzeitig mit der Arbeitskraftabsicherung zu beginnen, bevor eine Erkrankung eintritt.

Manifestiert sich einmal eine Erkrankung und damit einhergehende körperliche oder geistige Einschränkungen, erfolgt die Einstufung in eine höhere Risikogruppe mit deutlich höheren Kosten. Im schlimmsten Fall wird der Antrag abgelehnt.

Sinkende Garantiezinsen schmälern Überschussbeteiligung und Beitragsrückgewähr in der BU Versicherung

Einige Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung bieten eine Überschussbeteiligung oder Beitragsrückgewähr an. Hierbei handelt es sich oft um eine sogenannte BUZ Versicherung, also eine BU Zusatzversicherung mit einer Rentenversicherung oder Lebensversicherung gekoppelt.

Während die Überschussbeteiligung meist mit den laufenden Beiträgen verrechnet wird (dadurch sinkt der Nettobeitrag pro Monat), werden bei Beitragsrückgewähr mindestens die bereits eingezahlten Beiträge rückerstattet, wenn keine Berufsunfähigkeit eintritt. In beiden Fällen ist der Einfluss des sinkenden Rechnungszinses auf die BU Kosten ungünstig für Verbraucher.

Weitere Informationen zum Brutto-Netto-Beitrag und der Einflussfaktoren auf die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung werden hier erklärt: berufsunfaehigkeitsversicherung-test-vergleich.com/beitrag-leistung

Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll trotz steigender Kosten

Von der Herabsetzung des garantierten Zinssatzes, auch Rechnungszins genannt, sind nicht nur Lebens- und Rentenversicherungen betroffen. Auch die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherungen werden voraussichtlich steigen.

Als eine der wichtigsten Absicherungen für Beschäftigte ist die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur nach Meinung der Experten von Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale sinnvoll und wichtig. Mit steigenden Anforderungen der Berufswelt steigen auch die Fallzahlen zur Berufsunfähigkeit an. So wird jeder Vierte Erwerbstätige im Verlauf des Berufslebens vor der Rente berufsunfähig.

Gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht nicht

Seit der Abschaffung der gesetzlichen Berufsunfähigkeitsrente (ersetzt durch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente durch die Gesetzliche Rentenversicherung) hat die Bedeutung einer privaten Absicherung über eine Berufsunfähigkeitsversicherung zugenommen.

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht nicht, um die finanziellen Folgen der Berufsunfähigkeit aufzufangen, befinden sowohl die Stiftung Warentest (Finanztest) als auch die Verbraucherzentralen. Zudem sind die Hürden für die Bewilligung der vorzeitigen staatlichen Rentenzahlung sehr hoch.

Wer also ohne ausreichenden Berufsunfähigkeitsschutz dasteht, droht dramatische finanzielle Einbußen zu erleiden. Dabei muss nicht nur der gewohnte Lebensstandard nach unten angepasst werden.

Durch den Verlust des sozialpflichtigen Einkommens können auch keine Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung vorgenommen werden. Die Konsequenz: die Ansprüche aus der gesetzlichen Altersrente sinken deutlich, mit der Gefahr der Altersarmut ab Renteneintrittsalter.

Berufsunfähigkeitsversicherung 2022: Vergleichen und Kosten sparen

Mit einem Vergleich können Interessierte einen großen Teil der monatlichen Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung sparen. Wie die Stiftung Warentest in ihrem großen BU Test festgestellt hat, bestehen je nach Versicherer und Tarif große Unterschiede in den Preisen trotz vergleichbaren Leistungen.

Dabei sollten jedoch bestimmte Klauseln und Bedingungen im Vertrag enthalten sein. Zu den wichtigsten Versicherungsbedingungen gehören unter anderem:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung (der zuletzt ausgeübte Beruf ist maßgeblich, Verweis des Versicherers auf andere Berufe nicht zulässig)
  • Nachversicherungsgarantie (Möglichkeit auch später Rentenhöhe und Laufzeit ohne Mehrkosten und ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen)
  • Rückwirkende Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente nach Feststellung der Berufsunfähigkeit
  • Echte Dienstunfähigkeitsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte und Beamtenanwärter

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Werbung