fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Ratgeber

Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht ist für Arbeitnehmer normalerweise nicht möglich. Ausnahmen bilden jedoch geringfügige Beschäftigungen sowie Arbeitnehmer in sogenannten Kammerberufen wie Ärzte oder Steuerberater. Selbstständige können häufig freiwillig in der Rentenversicherung bleiben oder privat vorsorgen, aber nicht alle Selbständigen können sich befreien lassen.

Dieser Artikel beleuchtet die notwendigen Bedingungen sowie die Gründe, die für eine Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht sprechen können.

Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

Was bringt die Befreiung von der Rentenversicherung?

Die regulären Beiträge zur Rentenversicherung belaufen sich derzeit auf 18,6 Prozent des Bruttoarbeitsentgelts und sind je zur Hälfte vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer zu tragen. Das heißt, ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer zahlt im Normalfall 9,3 Prozent seines Bruttolohns oder -gehalts an die gesetzliche Rentenversicherung.

Mit diesen Beiträgen erwerben Arbeitnehmer Rentenpunkte bzw. -anwartschaften, die die Höhe ihrer Altersrente bestimmen. Für Beschäftigte in normalen, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen gibt es in der Regel keine Möglichkeit, daran etwas zu ändern.

Für sogenannte Minijobber, also Arbeitnehmer in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis mit einem Arbeitsentgelt von derzeit höchstens 520 Euro, gibt es hingegen die Möglichkeit, sich auf Antrag vom Arbeitnehmeranteil der Rentenversicherungsbeiträge befreien zu lassen. Ohne einen entsprechenden Antrag zahlen die Arbeitgeber 15 Prozent des Lohns und die Minijobber 3,6 Prozent. Diese 3,6 Prozent können auf Antrag stattdessen dem Lohn zugerechnet werden. Ob diese Möglichkeit sinnvoll ist, sollten Arbeitnehmer mit der Minijob-Zentrale und anderen Beratungsstellen erörtern.

Soll man sich bei geringfügiger Beschäftigung von der Rentenversicherungspflicht befreien?

Für geringfügig Beschäftigte in Privathaushalten, also vor allem Pflegerinnen, Haushaltshilfen, Tagesmütter und Ähnliches, liegt der Eigenanteil jedoch bei 13,6 Prozent. Sie können demnach ihren Nettolohn um bis zu 70,72 Euro erhöhen. Der Arbeitgeberanteil beträgt hier lediglich 5 Prozent und wird weiter gezahlt.

Lassen sich geringfügig Beschäftigte von der Rentenversicherungspflicht befreien, zahlen die Arbeitgeber weiterhin ihre sogenannten Pauschalbeiträge und es werden weiterhin Rentenanwartschaften erworben, allerdings sind diese reduziert. Geringfügig Beschäftigte, die auf den Extralohn nicht angewiesen sind, sollten in der Regel auf eine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht verzichten, da dies nicht nur die Höhe der gesetzlichen Rente, sondern auch weitere Ansprüche mindert.

Verzichten Minijobber auf die Beitragszahlung, können sie

  • diese Beschäftigungszeiten nicht auf die Beitragsjahre anrechnen und mĂĽssen unter Umständen deshalb länger arbeiten
  • staatliche Förderungen wie etwa fĂĽr die Riesterrente nicht weiter erhalten
  • unter Umständen ihre AnsprĂĽche auf Erwerbsminderungsrente reduzieren
  • LeistungsansprĂĽche auf RehabilitationsmaĂźnahmen verlieren sowie während einer Reha kein Ăśbergangsgeld beziehen
  • normalerweise gewährte Zusatzpunkte aufgrund von sogenannten KinderberĂĽcksichtigungszeiten eventuell nicht erhalten
  • ihren Anspruch auf Entgeltumwandlung fĂĽr eine betriebliche Altersvorsorge verlieren

Ein Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für geringfügig Beschäftigte sollte daher nur nach Beratung durch die Rentenversicherung oder die Minijob-Zentrale gestellt werden, da dem geringfügigen Lohnzuwachs erhebliche Nachteile gegenüberstehen können.

Wer kann sich von der gesetzlichen Rente befreien lassen?

Neben einigen Selbstständigen können sich auch Minijobber beziehungsweise geringfügig entlohnte Beschäftigte mit einem aus dieser Beschäftigung resultierenden Lohn von höchstens 520 Euro von der Rentenversicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenkasse befreien lassen. Angehörige bestimmter Berufsgruppen, die bereits in ein öffentlich-rechtliches Versorgungswerk einzahlen und Mitglied einer berufsständischen Kammer sind, wie beispielsweise Ärzte, können sich ebenfalls befreien lassen.

Wann ist eine Befreiung von der Rentenversicherungspflicht sinnvoll?

Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Für Minijobber, insbesondere solche, die in Privathaushalten beschäftigt sind, kann es sinnvoll sein, nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen, wenn

  • sie den Beitrag benötigen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten,
  • ohnehin keine Aussicht auf eine Rente ĂĽber dem Grundsicherungsniveau besteht,
  • sie nicht auf die Beitragsjahre (Wartezeiten) angewiesen sind oder
  • sie anderweitig, zum Beispiel durch eine bestehende, reguläre Beschäftigung oder den Ehepartner, abgesichert sind.

Für Selbstständige ist eine Befreiung oder der Verzicht auf eine freiwillige Mitgliedschaft in der Deutschen Rentenversicherung hauptsächlich dann sinnvoll, wenn die ansonsten fälligen Beiträge ihnen im Vergleich zum erzielbaren Rentenniveau zu hoch erscheinen. Sie haben die Möglichkeit, sich alternativ privat zu versichern oder sich anderweitig Vermögen aufzubauen, welches ihnen im Alter dann zur Verfügung steht.

Für Angehörige von sogenannten Kammerberufen, wie Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Notare oder Steuerberater, ist die Befreiung sinnvoll, wenn das jeweilige Versorgungswerk bessere Leistungen für vergleichbare Beiträge verspricht.

Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht fĂĽr Rentner

Vollrentner, die das gesetzliche Renteneintrittsalter bereits erreicht haben und eine geringfügige Beschäftigung ausüben, sind automatisch von der Rentenversicherungspflicht befreit. Beziehen sie jedoch nur eine Teilrente oder haben das Renteneintrittsalter noch nicht erreicht, müssen sie sich trotz Rentenbezug auf Antrag befreien lassen oder zahlen weiter in die Rentenversicherung ein. Diese freiwilligen Beiträge können die bis dahin erzielten Rentenansprüche weiter anheben, also durchaus sinnvoll sein.

Wie befreien sich Selbstständige von der Rentenversicherungspflicht?

Nicht alle Selbstständigen sind automatisch von der Rentenversicherungspflicht befreit und nicht alle sind überhaupt berechtigt, aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszuscheiden. Rentenversicherungspflichtig bleiben insbesondere Selbständige in folgenden Berufsgruppen:

  • KĂĽnstler und Publizisten
  • Pfleger und Hebammen
  • Lehrer und Erzieher (dabei zählt die Tätigkeit der Weitergabe von Wissen, nicht die Ausbildung oder Berufsbezeichnung; als Lehrer gelten damit auch Nachhilfe- oder Fahrlehrer und unter Umständen sogar TagesmĂĽtter)
  • Handwerker in einem Handwerk mit Meisterpflicht beziehungsweise mit eingetragener Handwerksrolle (die Versicherungspflicht erlischt nach 18 Beitragsjahren)
  • Seelotsen, KĂĽstenschiffer oder -fischer
  • Selbstständige mit nur einem Auftraggeber und ohne sozialversicherungspflichtige Beschäftigte (frĂĽher sogenannte Solo- oder Schein-Selbständige)
  • weisungsgebundene GeschäftsfĂĽhrer einer GmbH, auch wenn sie gleichzeitig Gesellschafter sind

Selbstständige in diesen Berufen können sich in der Regel nicht von der Versicherungspflicht befreien lassen. Da sich die Regelungen aber an den früheren Regelungen zur Scheinselbstständigkeit orientieren, kann man die Versicherungspflicht durch die Anstellung eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aufheben.

Unter diesen und weiteren Umständen können sich auch Selbstständige mit nur einem Auftraggeber von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Den entsprechenden Antrag findet man auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung.

Nach Gründung einer Firma können sich Existenzgründer außerdem für bis zu drei Jahre von der Versicherungspflicht befreien lassen.

Als rentenversicherungspflichtiger Selbstständiger zahlt man entweder und nur auf Antrag Beiträge auf das tatsächliche Einkommen oder Pauschalen beziehungsweise Regelbeträge von derzeit 631,47 Euro (West-Bundesländer) oder 611,94 Euro (Ost-Bundesländer).

FAQ

Im Folgenden werden einige häufig gestellte Fragen kurz beantwortet.

Gibt es ein Formular fĂĽr die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht?

Die Minijob-Zentrale bietet für geringfügig Beschäftigte und ihre Arbeitgeber ein einfaches Formular, welches im Wesentlichen die Eingabe persönlicher Daten und die Rentenversicherungsnummer des Arbeitgebers erfordert, zur Befreiung von der Rentenversicherungspflicht an.

Selbstständige, die sich von der Rentenversicherung befreien lassen wollen, müssen ein umfangreiches Formular der Deutschen Rentenversicherung nutzen und ausgiebige Angaben zu ihrer Tätigkeit und ihrem Verhältnis zu Auftraggebern machen.

Befreiung von der Rentenversicherungspflicht fĂĽr Ă„rzte?

Ärzte und andere Arbeitnehmer in sogenannten Kammerberufen (siehe oben) können auf Antrag statt in die Deutsche Rentenversicherung auch in ihre berufliche Versorgungskasse einzahlen und sich dadurch von der Beitragspflicht befreien lassen.

Seit 01.01.2023 ist dies nur noch online möglich und erfordert eine Bestätigung der Versorgungskasse, an die der Antrag zu stellen ist. Diese leitet den Antrag dann mit der Bestätigung, dass die Person Mitglied in der Versorgungskasse ist, an die Deutsche Rentenversicherung weiter, die ihn bearbeitet und bescheidet.

Sind Minijobs von der Rentenversicherung befreit?

Minijobs beziehungsweise geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit einem Lohn von höchstens 520 Euro sind nicht automatisch von der Rentenversicherungspflicht befreit. Auf Antrag können sich Arbeitnehmer aber von ihrem eigenen Beitragsanteil befreien lassen, während der Arbeitgeber seinen Anteil weiter leisten muss.

Advertisement. Scroll to continue reading.

Fazit

Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Minijobs ist meistens nicht von Vorteil für den Arbeitnehmer, denn die eingesparten Beträge, um die sich der Lohn erhöhen lässt, sind oft niedrig und die möglichen Nachteile wiegen in der Regel schwerer. Etwas attraktiver ist es für Arbeitnehmer mit einer geringfügigen Beschäftigung in einem Privathaushalt, da ihr Anteil wesentlich höher ausfällt.

Für viele Vertreter der Berufe mit eigener Kammer und eigenem Versorgungswerk und Selbstständige ist die Befreiung häufig aus wirtschaftlichen oder leistungsbezogenen Gründen sinnvoll. Dabei gilt es zu beachten, dass nicht alle Selbstständigen sich überhaupt befreien lassen können.

Bildquellen:

  • Befreiung von der Rentenversicherungspflicht: Foto von Mikhail Nilov: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-frau-laptop-buro-6963871/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Ăśber business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Es ist eine frustrierende Situation, die viele Arbeitnehmer erleben: Nach der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses werden Gehaltszahlungen entweder verzögert oder bleiben völlig aus. Das hat...

Handel

Aluminium hat sich in den letzten Jahrzehnten als eines der vielseitigsten Materialien im Metallbau etabliert. Besonders in Verbindung mit innovativen Verbindungstechniken spielt es eine...

Business

„Motorräder sind mehr als nur Fahrzeuge – sie sind Emotionen, Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern.“ Mit diesen Worten beschreibt Andreas Malkow, der Gründer...

Arbeitsleben

Das Thema Krankmeldung wirft immer wieder Fragen auf: Wie genau sollte ich mich krankmelden? Muss ich meinen Chef persönlich informieren oder reicht eine andere...

Expertentalk

Cannabis ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein weltweit wachsender Markt, der von medizinischen Anwendungen bis hin zu Wellness-Produkten reicht. Die Unterscheidung zwischen THC...

Expertentalk

Die Bauwirtschaft steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen: Steigende Materialkosten, Fachkräftemangel und eine stagnierende Nachfrage belasten die Branche. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen müssen innovative...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Arbeitsleben

Enttäuschungen am Arbeitsplatz, insbesondere wenn sie vom eigenen Chef ausgehen, belasten in der heutigen Arbeitswelt das berufliche Umfeld erheblich. Das Vertrauen zwischen Mitarbeiter und...

Arbeitsleben

Eine Kündigung ist ein bedeutender Schritt, der weitreichende Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben kann. Doch was passiert, wenn sich eine der Parteien nachträglich...

Arbeitsleben

Ein Kündigungsschreiben zu verfassen, ist für Arbeitgeber eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es bildet den formalen Abschluss eines Arbeitsverhältnisses und muss rechtlich sowie inhaltlich einwandfrei sein....

Arbeitsleben

Die Probezeit ist eine Phase des gegenseitigen Kennenlernens zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber – gleichzeitig wirft sie viele Fragen auf, insbesondere zum Thema Urlaub. Darf...

Arbeitsleben

In einer Zeit, in der die AnsprĂĽche der Arbeitnehmer stetig wachsen und der Arbeitsmarkt zunehmend wettbewerbsorientiert wird, spielt die Zufriedenheit der Mitarbeiter eine zentrale...

Arbeitsleben

Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, sei es durch ein freiwilliges Ausscheiden oder durch eine Kündigung seitens des Arbeitgebers, entstehen oft Unsicherheiten über den verbleibenden Urlaubsanspruch....

Personal

Mit der steigenden Flexibilität und der fortschreitenden Digitalisierung im beruflichen Umfeld sehen sich Unternehmen in Hinblick auf die Zeiterfassung zunehmend der Herausforderung gegenüber, sowohl...

Werbung