Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bewerbungen

Audi schafft 500 neue Arbeitsplätze für die Elektromobilität am Standort Ingolstadt

Mit der Produktion der neuen Audi Q6 e-tron Baureihe auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) startet Audi die größte Modelloffensive seiner Geschichte. Die erste vollelektrische Baureihe aus Ingolstadt zeigt, wie Audi seine Mitarbeitenden für die neue Ära der Elektromobilität vorbereitet und weiterqualifiziert.

500 neue Stellen: Audi sucht Verstärkung in der Montage in Ingolstadt.
500 neue Stellen: Audi sucht Verstärkung in der Montage in Ingolstadt.

„Mit 500 zusätzlichen Stellen für die Fertigung unseres neuen vollelektrischen Q6 e-tron zeigen wir, dass unser Weg in die Elektromobilität ein Jobmotor ist. Die Elektrifizierung sorgt für hohes Beschäftigungsvolumen, neue Arbeitsplätze und damit mehr Sicherheit an den deutschen Standorten“, sagt Xavier Ros, Personalvorstand der AUDI AG. Im Bewerbungsprozess berücksichtigt Audi deshalb auch die in Ingolstadt bereits tätigen Zeitarbeitnehmer_innen.

Neben dem zielgerichteten Stellenaufbau ist die Transformation der Mitarbeitenden essenzieller Bestandteil des Wandels. „Der Weg in die Elektromobilität ist dank derjenigen Audianer_innen möglich, die sich weiterqualifizieren und beruflich neu erfinden“, ergänzt Ros. Um dies zu erreichen, stellt Audi zahlreiche Aus- und Weiterbildungsprogramme bereit. Der Fokus liegt dabei auf interner Weiterentwicklung und Qualifizierung der Mitarbeitenden für neue Aufgaben. Für den Anlauf der Q6 e-tron  Baureihe hat Audi in den vergangenen 18 Monaten rund 8.300 Mitarbeitende aus der Produktion, der Technischen Entwicklung und dem Vertrieb in Ingolstadt qualifiziert. Allein im Jahr 2022 hat die AUDI AG rund 150 Millionen Euro in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investiert. Auch bei Audi Hungaria in Győr, wo der Elektroantrieb des Q6 e-tron gefertigt wird, wurden seit 2022 rund 2.000 Mitarbeitende für die Elektrifizierung fortgebildet.

Mit der Audi Q6 e-tron Baureihe wird der Stammsitz in Ingolstadt zum ersten deutschen Audi-Standort mit einer eigenen Batteriemontage. „Wir gestalten aktiv den Strukturwandel in Richtung E-Mobilität. Mit der Batteriemontage haben wir bereits rund 300 attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze am Standort Ingolstadt geschaffen. Gleichzeitig entsteht wichtiges Know-how, das künftig bei der Produktion von vollelektrischen Modellen in allen Werken eingesetzt wird. Wir nutzen die Elektrifizierung für eine umfangreiche Neuausrichtung unseres weltweiten Produktionsnetzwerks, die Batteriemontage in Ingolstadt ist ein Teil davon”, sagt Audi-Produktionsvorstand Gerd Walker.

360factory: Die Audi Produktion der Zukunft

Mit der Unternehmensstrategie „Vorsprung 2030“ hat Audi früh die Entscheidung für einen Verbrenner-Ausstieg getroffen. Auf Basis dieser Entscheidung bereitet Audi nun alle Standorte Schritt für Schritt auf die Produktion von Elektroautos vor. Bis Ende des Jahrzehnts wird jeder Audi Standort weltweit mindestens ein vollelektrisches Modell fertigen. Die Umrüstung der Werke nutzt Audi für eine umfangreiche Neugestaltung seiner Werke und Produktionsprozesse.

Die Audi Produktion hat sich für die Transformation der Werke im Rahmen seiner Strategie 360factory ambitionierte Ziele gesetzt und verfolgt bei der Umsetzung einen holistischen Ansatz. Optimale Produktionsprozesse, Digitalisierung als Grundlage für Effizienzsprünge, nachhaltige und resiliente Lieferketten, ein hochflexibles Produktionsnetzwerk sowie klare Nachhaltigkeitsziele sind einige der Strategiefelder, an denen die Audi Produktion arbeitet. „Zugleich schaffen wir neue Jobchancen an den Standorten, da wir die Transformation gemeinsam mit den Mitarbeitenden innerhalb unseres bestehenden Produktionsnetzwerks angehen“, erklärt Personalvorstand Ros. In einem nächsten Schritt baut das Unternehmen in Ingolstadt eine eigene Modulfertigung für die künftigen vollelektrischen Baureihen auf.

Zielgerichteter Stellenaufbau

Im Rahmen des Stellenaufbaus in der Fertigung sucht Audi neue Mitarbeiter_innen mit einer Metall- beziehungsweise Elektroausbildung und einer entsprechenden Berufserfahrung. Bewerbungen werden ab sofort über die Website entgegengenommen. Die ersten Auswahlgespräche finden am 21. Juli 2023 bei Audi in Ingolstadt statt. Weitere Termine folgen und werden ebenfalls über diese Website bekannt gegeben. Zu den Auswahlgesprächen werden Kandidat_innen nach eingegangener Bewerbung und Vorauswahl persönlich eingeladen.

Für die Digitalisierung seiner Modelle baut das Unternehmen zudem seine Software-Kompetenzen kontinuierlich auf. Die Suche nach Software-Expert_innen für die Technische Entwicklung läuft weiterhin auf Hochtouren. Bewerber_innen können sich ebenfalls über das Audi Stellenportal auf die offenen Stellen bewerben.

Bildquellen:

  • 500 neue Stellen: Audi sucht Verstärkung in der Montage in Ingolstadt.: AUDI AG

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Werbung