fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing

Amazon SEO vs. Google SEO – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Konkurrenz im Netz ist groß. Daher arbeiten immer mehr Menschen mit SEO, der sogenannten Search Engine Optimization. Die Suchmaschinenoptimierung erhöht die Sichtbarkeit, sorgt daher für mehr Traffic und dementsprechend auch mehr Umsatz. 

Die meisten Menschen sind bereits mit Google SEO vertraut, jedoch gibt es auch Amazon SEO. Was ist das und worin liegen die Unterschiede oder Gemeinsamkeiten der beiden Strategien?

Was ist Amazon SEO? 

Die Produktauswahl auf Amazon ist enorm. Wer ein Produkt auf Amazon verkaufen möchte, muss dafür sorgen, dass dieses von potenziellen Kunden gefunden wird. Es nützt nichts, ein Produkt einzustellen, welches erst auf Seite 100 angezeigt wird, wenn Kunden nach einem bestimmten Begriff suchen. 

Im Rahmen des Amazon SEO wird erörtert, welche Suchbegriffe Nutzer in die Suchleiste eingeben, damit diese Keywords anschließend sinnvoll in den Produkttitel, die Produktbeschreibung, die Highlights oder in die Suchbegriffsfelder aufgenommen werden können. 

Es handelt sich bei Amazon SEO also nicht direkt um eine Suchmaschinenoptimierung, sondern vielmehr um eine Marktplatzoptimierung. Ähnlich wie beim klassischen Google SEO können Amazon-Händler durch die Strategie ihre Auffindbarkeit auf dem Marktplatz und damit auch ihren Umsatz steigern. 

Hierbei werden durch eine Onpage-Optimierung jegliche beeinflussbare Faktoren eines Produkt-Listings so optimiert, dass Kunden das Produkt mithilfe aller relevanten Keywords finden können. Darüber hinaus werden im Rahmen der Offpage-Optimierung Amazon-Rezensionen sowie Kundenfragen aufgebaut und gepflegt – auch dies ist Teil von Amazon SEO. 

Produktsuche vs. Allgemeinsuche 

Geben Nutzer eine Frage, ein Thema oder einen Begriff in der Google-Suchleiste ein, werden Milliarden von Webseiten nach diesen Keywords durchsucht. Hierbei können sowohl Artikel, Bilder und Videos als auch Kaufprodukte in den Suchergebnissen erscheinen. Aus diesem Grund besteht Google SEO daraus, jegliche Webseiten so erreichbar und verständlich wie möglich für den „Googlebot“ zu gestalten. Inhalte und Dokumente müssen sinnvoll verknüpft und strukturiert sein, damit der Crawler diese erfassen und möglichst weit oben im Ranking anzeigen kann. 

Die Amazon-Suche hingegen begrenzt sich ausschließlich auf die Daten des Amazon-Systems. Das bedeutet, dass das Crawlen und Parsen im Rahmen des Amazon SEO nicht notwendig ist. Da Amazon stets den Überblick über jegliche Daten hat, die von der Suchmaschine durchsucht werden sollen, sind technische Fehler meist nicht zu erwarten. So können kleine Änderungen im Rahmen des SEO sofortige Wirkung zeigen. 

Unterschiede im Ranking-Algorithmus

In Bezug auf den Ranking-Algorithmus von Amazon und Google lassen sich viele Gemeinsamkeiten feststellen. Jedoch gibt es auch bedeutende Unterschiede. 

Bei Google wird in der Regel zwischen Onpage- und Offpage-Kriterien unterschieden, die das Ranking einer bestimmten Suche bestimmen. Ein Onpage-Faktor ist etwa das Vorkommen eines Suchbegriffes auf der Webseite. Hierbei müssen sowohl der Seitentitel, die Überschriften als auch der gesamte Seitentext ideal mit entsprechenden Keywords bestückt sein. Das Einbauen von Backlinks ist wiederum ein Offpage-Faktor. 

Die Qualität einer Seite wird von Google über sogenannte „Social signals“ (Nutzersignale) beurteilt. So wird eine Seite womöglich besser bewertet, wenn ein Nutzer die Seite nicht direkt nach dem Besuchen wieder verlässt, sondern längere Zeit auf ihr verbleibt. 

Auch bei Amazon werden anhand des Suchbegriffes sogenannte „hidden keywords“ im Produkttitel oder der Beschreibung gesucht. Diese „Search Terms“ sind maßgeblich für ein gutes Ranking auf Amazon. Darüber hinaus arbeitet auch Amazon mit Nutzersignalen. Je häufiger ein Produkt geklickt und gekauft wird, desto besser wird das Ranking. 

Der Hauptunterschied zwischen den Ranking-Algorithmen besteht vor allem in Bezug auf die Werbung. Während bei Google eine klare und strikte Trennung zwischen organischem Index und Google Ads besteht, ist dies bei Amazon nicht der Fall. Werbeanzeigen bei Google haben keinen Einfluss auf das organische Ranking. Bei Amazon hingegen können durch Anzeigen mehr Verkäufe und mehr Umsatz generiert werden, wodurch das organische Ranking automatisch verbessert wird. 

Onpage- und Offpage-Optimierung 

Die Unterscheidung zwischen Onpage- und Offpage-Optimierung wird meist bei Google SEO getroffen. Jedoch kann man dieses Prinzip durchaus auch auf Amazon SEO übertragen, wobei in diesem Fall die Onpage-Optionen eingeschränkt sind und Offpage-Maßnahmen nur bedingt wirken. 

Die wohl wirksamste Onpage-Maßnahme ist das Einbauen von Keywords. Diese Strategie funktioniert sowohl bei Google als auch bei Amazon. Jedoch müssen hier inhaltliche Unterschiede berücksichtigt werden. Vor allem Google benötigt gut strukturierte Inhalte durch eine Definition im HTML-Code. Dieser spielt bei der Optimierung eine große Rolle, auch wenn er für den Nutzer nicht sichtbar ist. 

Weiterhin enthält die Meta-Description die wichtigsten Informationen und Keywords der Seite. Die Strukturierung der Seite mit Überschriften und Absätzen sorgt für eine bessere Nutzererfahrung. 

Auf Amazon sind diese Strukturen bereits fest vorgegeben, sodass hier wenig Spielraum in Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten besteht. Daher müssen im Rahmen des Amazon SEO jegliche Möglichkeiten sinnvoll ausgeschöpft werden. Der Content muss die Vorteile eines Produkts ideal hervorheben, sodass potenzielle Kunden diese schnell und leicht erfassen können. Je besser das Produkt vermarktet wird, desto mehr Verkäufe werden generiert. Dadurch steigen auch die positiven Rezensionen, wodurch sich wiederum das organische Ranking des Produkts verbessert. 

Als Offpage-Maßnahme im Google SEO gilt beispielsweise das Aufbauen von Backlinks. Links zur eigenen Webseite werden im Rahmen von Gastbeiträgen oder sonstigen Artikeln auf externen Seiten veröffentlicht, sodass die Relevanz und Popularität der eigenen Webseite steigen. Je hochwertiger die Qualität dieser Links ist, desto vertrauenswürdiger werden sie von Google eingestuft. Diese Maßnahme ist mit einer guten Amazon-Rezension vergleichbar und ein wichtiger Ranking-Faktor.  

Advertisement. Scroll to continue reading.

Bei Amazon sind die Offpage-Möglichkeiten sehr eingeschränkt. Jedoch können Affiliate-Links oder Werbung auf Social-Media-Kanälen zusätzlichen Traffic generieren, was sich nach erfolgreichem Verkauf wiederum positiv auf das Ranking auswirkt. Ebenso bieten sich Marketingmaßnahmen zur Steigerung der Markenbekanntheit des Amazon-Listings an. Eine höhere Click-Through-Rate und Conversion durch das Generieren von sogenannten „Branded Keywords“ wäre hier eine geeignete Strategie. 

Umsatzoptimierung durch Amazon SEO 

Während Google im Rahmen der Websuche zwei unterschiedliche Ziele erreichen möchte, geht es bei Amazon tatsächlich nur um die Optimierung des Umsatzes. 

Mithilfe von Google SEO sollen zum einen gute organische Ergebnisse geliefert werden, zum anderen müssen aber auch bezahlte Treffer möglichst präsent dargestellt werden, sodass viele Klicks und dementsprechend viel Traffic und Umsatz generiert werden. 

Amazon hingegen muss nicht zwischen bezahlten und unbezahlten Suchergebnissen abwägen, wodurch der gesamte SEO-Prozess vereinfacht wird. Das einzige Ziel, welches sowohl Amazon selbst als auch Amazon-Händler verfolgen, ist die Umsatzoptimierung durch entsprechende Amazon-SEO-Maßnahmen.  

Fazit: Amazon SEO beruht auf Daten, nicht auf Tricks

Auch wenn Amazon SEO und Google SEO viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es dennoch einige entscheidende Unterschiede.

Amazon SEO vs Google SEO

Im Rahmen der Google-Optimierung kann festgestellt werden, dass der Spielraum weitaus größer ist. Es gibt unzählige Möglichkeiten, das organische Ranking in der Suchmaschine zu optimieren. Gekaufte Links und sonstige Tricks können einem schnell ein Top-Ranking verschaffen. 

Bei Amazon sind die Regeln festgelegt. Amazon-SEO kann sich also nur in diesem Rahmen bewegen, welcher auf tatsächlichen Daten beruht. Dennoch können mithilfe einer guten SEO-Strategie sehr gute Ergebnisse erzielt und der Umsatz auf Amazon nachhaltig und langfristig gesteigert werden. 

Quellen: 

https://www.amalytix.com/wissen/seo/amazon-seo-basics/#wie-funktioniert-der-amazon-algorithmus-a9

https://remazing.eu/de/2021/03/19/amazon-seo-vs-google-seo/#:~:text=Im%20Google%20SEO%20wird%20klassischerweise,Offpage%2DMa%C3%9Fnahmen%20nur%20indirekt%20wirken.

https://www.sistrix.de/amazon/unterschiede-google-und-amazon-seo2

https://www.amalytix.com/wissen/seo/amazon-seo-vs-google-seo/

https://www.a-zone.hamburg/amazon-seo/google-seo-vs-amazon-seo/

 

Bildquellen:

  • pexels-fauxels-3184292: Foto von fauxels: https://www.pexels.com/de-de/foto/die-leute-diskutieren-uber-grafiken-und-preise-3184292/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

IT & Software

In der heutigen digitalen Welt ist Software ein unverzichtbarer Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Ob Büro Anwendungen, Grafik Programme  Betriebssysteme – ohne Software...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung