fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Altersvorsorge: Fonds- und Aktiensparpläne nahezu alternativlos

Altersvorsorge: Fonds- und Aktiensparpläne nahezu alternativlos
Altersvorsorge: Fonds- und Aktiensparpläne nahezu alternativlos

Es ist eine Tatsache: Die festverzinsliche Altersvorsorge und das Sparbuch haben ausgedient. Aufgrund der niedrigen Leitzinsen beschaffen sich Bankinstitute und Finanzgesellschaften ihr Kapital bei der Europäischen Zentralbank günstig. Sie haben keine Bereitschaft, ihren Kunden die früher üblichen 4 bis 5 % Zinsen p. a. auf das angelegte Kapital zu zahlen. Stattdessen ist es deutlich unter einem Prozent Rendite.

Wer sein Geld in die traditionelle Altersvorsorge investiert, macht demnach Verluste. Soll nebenbei privat sinnvoll vorgesorgt werden, dann sind die Fonds- und Aktiensparpläne nahezu alternativlos. Es zeigt sich, dass hier bei Geldanlagen mit langfristigem Anlagehorizont gute Renditen sogar sehr wahrscheinlich sind. Beispielsweise verzeichnete das DAX-Renditedreieck seit seiner Existenz in Zehnjahreszeiträumen eine positive und lukrative Rendite von teilweise über 10 Prozent pro Jahr.

Fonds- und Aktiensparpläne folgen transparenten Prinzipien

Bei einigen Personen schrillen angesichts von Stichworten wie „Aktien“ und „Fonds“ die Alarmglocken. Obwohl sich immer mehr Personen hierzulande der Börse zur Geldanlage und Altersvorsorge offener gegenüber zeigen, gibt es immer noch reichlich Skeptiker. Diese verweisen auf große Crashs an der Börse. Entweder ist es die Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende oder aber die Weltwirtschaftskrise von 2007/2008. Einige Anleger verloren damals hohe Mengen an Geld, die Kurse zahlreicher Unternehmen rutschten in den Keller.

Ein Risiko ist bei der Geldanlage in Fonds- und Aktiensparpläne immer gegeben. Denn der Markt ist unberechenbar. Deswegen läuft die Suche nach möglichst sicheren und zugleich ertragreichen Anlagestrategien an der Börse auf Hochtouren. Mittlerweile sind sogar mehrere Strategien gefunden, die eine zufriedenstellende Sicherheit bei zugleich aussichtsreicher Rendite bieten. Der Großteil dieser Strategien beruht auf Fondssparplänen. Professionelle Websites wie die von fondsvermittlung.de filtern aus dem Markt Produkte heraus, die mit ihren Anlagestrategien hohe Aussichten auf eine gute Altersvorsorge bieten. Die Produkte lassen sich u. a. als Riester- oder Rürup-Rente auch staatlich fördern und somit von der Steuer absetzen. Dadurch wird die Altersvorsorge in Fonds- und Aktiensparpläne lukrativer.

Die meisten Fonds- und Aktiensparpläne folgen transparenten Prinzipien. Die beiden wichtigsten dieser Prinzipien sind die Risikostreuung und der Cost-Average-Effect.

Risikostreuung und Cost-Average-Effect

Die Risikostreuung basiert auf dem Grundsatz, dass nicht nur in die Wertpapiere eines oder zweier Unternehmen investiert wird. Dies würde eine geringe Streuung bedeuten und die Gefahr für Verluste wäre hoch: Mal angenommen, ein Anleger hätte Anfang des Jahres in Wertpapiere von Wirecard investiert: Er stünde nach der Bilanzfälschung und der Insolvenz des Unternehmens nun mit einem Totalverlust seines Geldes da. Genau dem wirkt die Risikostreuung entgegen, indem mehrere Wertpapiere eingekauft werden. Kommt es zu Verlusten eines Wertpapiers, dann gleichen es die anderen Wertpapiere aus. Weil jeder Anleger ein anderer Risikotyp ist, lässt sich bei der Risikostreuung das Risiko individuell modifizieren.

Eine Anlagestrategie, die das Prinzip der Risikostreuung auf einfachstem Wege umsetzt, ist die Anlage in ETFs. Dies sind spezielle Fonds, weil sie nicht gemanagt, sondern nach Vorgaben des Marktes zusammengestellt sind. Die ausgebenden Fondsgesellschaften machen bei ETFs nichts anderes, als nur ein bestehendes Aktienverzeichnis zu „kopieren“. Demzufolge gibt es ETFs auf den DAX (Deutscher Aktienindex) und andere nationale Indizes, internationale Indizes sowie Welt-Indizes (z. B. MSCI World, MSCI Emerging Markets). Die Anlage in ETFs ist aktuell bei vielen Fondssparplänen die Basis, weil sie bei langfristigem Anlagehorizont als am ertragreichsten und sichersten gilt.

Zuletzt ist der Cost-Average-Effect ein nützliches und vorteilhaftes Prinzip: Er tritt ein, wenn der Fondssparplan monatlich bespart wird. Der Durchschnittskosteneffekt führt dazu, dass bei sinkenden Kursen eine höhere Menge an Aktien-Anteilen für den monatlichen Sparbetrag eingekauft wird. Dies führt im Idealfall zu einem höheren Gesamtertrag in Zeiten mit hohen bzw. steigenden Kursen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
redaktion@business-on.de

✉️ Werbung:
werbung@business-on.de

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Werbung