fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Als Angestellter privat versichern? Alles Wichtige auf einem Blick

Arbeitnehmer dürfen ab einem bestimmten Bruttoeinkommen selbst entscheiden, ob sie von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln möchten. Eine private Krankenversicherung bietet im Vergleich zur gesetzlichen Variante überwiegend bessere und individuelle Leistungen. Außerdem ermöglicht eine Privatversicherung den Versicherungsnehmern eine gewisse Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Leistungen. Das ist bei einer gesetzlichen Krankenversicherung nur bedingt möglich, da die Behandlungen meist standardisiert erfolgen.

Private und gesetzliche Krankenversicherung im Vergleich – Vorteile und Nachteile

1. Versicherungsleistungen

Der Gesetzgeber kann die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung schnell ändern. Bei der privaten Krankenversicherung sind die Versicherungsleistungen im Vertrag festgelegt und dauerhaft gültig. Dabei ist eine Erweiterung der Leistungen grundsätzlich jederzeit möglich.

2. Familienschutz

Ehepartner ohne beziehungsweise mit geringem Einkommen sowie Kinder sind in der gesetzlichen Versicherung kostenfrei mitversichert. Wer sich privat krankenversichert, muss für jedes weitere mitversicherte Familienmitglied einen zusätzlichen Beitrag zahlen. Allerdings fällt der private Versicherungsbeitrag für ein Kind deutlich geringer aus als für den Ehepartner.

3. Beitragszahlungen

Bei einem privaten Versicherungsschutz spielt das Einkommen des Angestellten keine Rolle. Die Berechnung der Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung erfolgt immer auf Grundlage des Einkommens (aktuell 14,6 Prozent). Aufgrund der Einkommensunabhängigkeit wird der Beitrag für die private Krankenversicherung auf Basis des gewünschten Tarifs in Verbindung mit dem Alter sowie Gesundheitszustand festgesetzt.

4. Krankentagegeld

Im privaten Versicherungsschutz für Arbeitnehmer ist das Krankentagegeld nicht automatisch inbegriffen. Versicherungsnehmer können jedoch einen Tarifzusatz wählen, der diese Leistung abdeckt. Die gesetzliche Versicherung beinhaltet das Krankentagegeld pauschal, allerdings fällt die Leistung meist geringer aus als in der privaten Krankenversicherung.

Voraussetzungen für den Wechsel in die private Krankenversicherung

Bevor Arbeitnehmer die beste PKV für Angestellte finden und abschließen, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Ob ein Wechsel zu einem privaten Versicherungsträger möglich ist, hängt grundsätzlich von drei Faktoren ab:

1. Bruttoeinkommen

Der jährliche Bruttoverdienst muss über einer von der Bundesregierung festgelegten Grenze liegen. Dabei wird beim Bruttoeinkommen neben dem regelmäßigen Verdienst auch das Weihnachts- und Urlaubsgeld berücksichtigt. Die Einkommensgrenze (=Versicherungspflichtgrenze) wird jedes Jahr an der allgemeinen Einkommensentwicklung angepasst.

2. Versicherungspflichtgrenze

Für 2023 liegt die Versicherungspflichtgrenze bei 5.550 Euro im Monat oder 66.600 Euro im Jahr.

3. Gesundheitszustand

Der Gesundheitszustand spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Anhand detaillierter Fragen wird beim Wechselwunsch eine Gesundheitsanalyse vorgenommen. Bei Vorerkrankungen fallen meist Risikozuschläge an. Außerdem kann eine besonders schwerwiegende Krankheit zum Ausschluss bestimmter Leistungen führen. Es kann auch eine Ablehnung des privaten Versicherungsschutzes erfolgen.

Kosten der privaten Krankenversicherung – Höhe der monatlichen Beiträge

Der Beitrag ist abhängig vom Leistungsumfang der privaten Krankenversicherung sowie vom Alter und Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers. Im Gegensatz zur gesetzlichen Versicherung hat das Einkommen keinen Einfluss auf die Beitragshöhe. Basistarife gibt es ab circa 200 Euro monatlich. Ähnlich wie in der gesetzlichen Krankenversicherung zahlt der Arbeitgeber auch bei privatem Versicherungsschutz die Hälfte der Beiträge.

Für welche Arbeitnehmer macht eine private Krankenversicherung Sinn?

Im Allgemeinen gilt: Je jünger der Versicherungsnehmer bei Eintritt in die private Krankenversicherung für Angestellte ist, desto günstiger fallen die monatlichen Beitragszahlungen aus.

Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung den Höchstsatz zahlen muss, trifft meist mit dem Wechsel zur privaten Versicherung die richtige Wahl. Zudem ist es für viele Arbeitnehmer äußerst attraktiv, über Gesundheitsleistungen selbst zu entscheiden.

Auch für eine Familie mit Kindern kann der Wechsel in die private Krankenversicherung sinnvoll sein. Hierbei sollte der Versicherungsnehmer im Auge behalten, dass für jedes Familienmitglied eine zusätzliche Beitragszahlung anfällt. Darum gilt: Fundierte Informationen, Expertenrat und genaues Abwägen führt zu einer verlässlichen Entscheidung.

Wer sich vor einer Entscheidung gründlich Gedanken zur Familien- und Karriereplanung macht, kann eine passgenaue und nachhaltige Wahl treffen. Dabei ist die Beratung eines erfahrenen Experten Gold wert.

Bildquellen:

  • pexels-mohammad-danish-891059: Pexels | https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarzer-twist-pen-auf-notebook-891059/

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

In einem beruflichen Umfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung eigentlich im Vordergrund stehen sollten, kann es dennoch vorkommen, dass einzelne Kolleginnen versuchen, andere...

Business

Stress, ständige Erreichbarkeit, hohe Verantwortung – der Alltag von Führungskräften gleicht einem Marathon, bei dem es weder eine Ziellinie noch eine Verschnaufpause gibt. Der...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Expertentalk

Küchenarbeitsplatten, Treppenstufen oder Fassadenverkleidungen – die Einsatzgebiete von Naturstein sind extrem vielfältig. Doch Stein ist nicht gleich Stein: Wer mit Naturstein arbeitet, arbeitet mit...

IT & Software

In der heutigen digitalen Welt ist Software ein unverzichtbarer Bestandteil des privaten und beruflichen Alltags. Ob Büro Anwendungen, Grafik Programme  Betriebssysteme – ohne Software...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Werbung