fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Software

IT-Outtasking als Wettbewerbsvorteil

Die IT wird zunehmend zum entscheidenden Marktvorteil. Ein Unternehmen, das hier nicht auf dem neuesten Stand ist, darf sich nicht wundern, wenn es im Wettbewerb abgehängt wird. Für kleine und mittelständische Unternehmen, die über keine oder nur eine kleine IT-Abteilung verfügen, ist es nahezu unmöglich, mit der rasanten Entwicklung von IT-Systemen und Software-Applikationen Schritt zu halten. Wer trotzdem effizient und flexibel auf den volatilen Markt reagieren will, sollte Teile seiner IT-Aufgaben an einen externen Dienstleister auslagern.

Computer, Internet, Handys, Software: Kein Industriezweig ändert sich so schnell wie die Informationstechnologie. Der Wettbewerb ist in diesem Bereich so groß wie in kaum einer anderen Branche. Einen Trend zu verschlafen, kann sich keine Firma mehr leisten. Um trotz gestiegenen Kostendrucks die richtigen Ressourcen freizusetzen, gibt es neben althergebrachten Rezepten eine gute Alternative: das IT-Outtasking. Egal, ob kurzfristig personelle Engpässe überbrückt werden müssen, Expertenwissen für eine neue Herausforderung gebraucht wird oder langfristig die Kosten für administrative Aufgaben gesenkt werden sollen: Das Auslagern einzelner Teile oder IT-Projekte trägt dazu bei, dass sich Unternehmen effektiv auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und dabei trotzdem flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. Da beim IT-Outtasking in der Regel nur Dienstleistungen bezahlt werden, die auch in Anspruch genommen werden, reduzieren sich die Kosten, während Kontrolle, Regulierung und Verantwortung zu jeder Zeit im eigenen Haus verbleiben. Im Gegensatz zur Auslagerung der gesamten IT müssen Unternehmenslenker damit nicht befürchten, dass ihnen die sprichwörtlichen Zügel aus der Hand genommen werden. Ratsam ist es, lediglich diejenigen Leistungen einzukaufen, die nicht elementarer Bestandteil des Kerngeschäfts sind. Sensible Bereiche der IT sollten Firmen dagegen stets selbst betreuen. Auf diese Weise sichern sich Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, sorgen für einen Know-how-Transfer und profitieren zusätzlich von den Erfahrungen, die ein externer Spezialist in anderen Unternehmen gesammelt hat.

Unternehmen, die Teile ihrer IT auslagern wollen, haben die Wahl zwischen großen Anbietern, kleinen Beratungshäusern und fachkundigen Freiberuflern. Beratungshäuser bieten eine Vielzahl von Spezialisten. Trotzdem kann ein anderer Weg effizienter und effektiver sein: Abseits der großen Systemhäuser lohnt sich hier insbesondere der Blick auf die Kleinen. Da der Name und die Reputation kleiner Anbieter und Solo-Selbständiger unmittelbar mit der Kundenzufriedenheit steht und fällt, ist es ihnen in der Regel ein besonderes Anliegen, gute Leistungen zu bringen. Während Mitarbeiter der Beratungsmannschaft einer großen Firma Arbeitnehmer und daher weisungsgebunden sind, suchen sich gute Einzelkämpfer ihre Projekte selbst aus. Die auftraggebenden Unternehmen können damit sicher sein, dass der Auftragnehmer den Anforderungen gewachsen und mit Herzblut bei der Sache ist. Solo-Selbständige sind außerdem in aller Regel gut vernetzt und können auf eine Vielzahl von Spezialisten zurückgreifen, die bei kniffligen Aufgaben und größeren Herausforderungen hinzugezogen werden können.

Man kann also ohne Übertreibung sagen: Das kleine agile Schnellboot des Freiberuflers ist nicht nur im Preis, sondern auch und insbesondere in der Sparte Wissen sowie Agilität dem oftmals schweren und trägen Tanker eines Beratungshauses überlegen.

Führungskräfte, die auf IT-Outtasking setzen, müssen keine Kapazitäten mehr abstellen, die die aktuellen Entwicklungen bei Hard- und Software beobachten. Der beauftragte Dienstleistungspartner ist bereits optimal in die aktuellen Trends eingearbeitet und kann hier schnell und fundiert Tipps und Empfehlungen geben. Auf diese Weise lässt sich auch gezielt die Sicherheit der Informationstechnik erhöhen, da durch eine fachmännische Überprüfung und Wartung die Zuverlässigkeit und Integrität der IT-Infrastruktur garantiert wird. Externe Fachleute bringen aktuelles Wissen ins Unternehmen. Damit sind die firmeneigenen Mitarbeiter nach Abschluss eines IT-Projekts oftmals in der Lage, dieses selbst weiter zu betreuen. Dabei sollten Unternehmen stets den Markt im Blick behalten, um adäquat auf neue Herausforderungen reagieren zu können und wichtige Trends nicht zu verpassen. Da kein Unternehmen über eine Glaskugel verfügt, die einen Ausblick auf die Zukunft gibt, sind insbesondere diejenigen Firmen gut beraten, die auf die Expertise ausgewiesener Spezialisten setzen. Diese sprichwörtlichen Rosinen zu suchen und zu finden kann für das Unternehmen wertvoller sein als Gold: Ein Experte nämlich, der sich jahrzehntelang erfolgreich am Markt behauptet und unterschiedliche Branchen beraten hat, der fähig ist, über den Tellerrand zu schauen, und dabei nie den Biss verloren hat, lässt mit Sicherheit den einen oder anderen Berater selbst eines hoch angesehenen Beratungshauses alt aussehen.

Über den Autor

Oliver Meinecke ist IT-Projektmanager mit dem Schwerpunkt SAP und technische Komponenten. Er gilt als einer der führenden Experten im Umgang mit dem SAP Solution Manager und als Profi rund um die Themen Digitalisierung, IT-Intelligenz, IT-Aktualität, IT-Effizienz, Optimierung der Infrastruktur und Homeoffice. Seine Auftraggeber sind mittelständische Unternehmen und Konzerne, die komplexe, dezentrale Projekte mit internationalen und interkulturell besetzten Projektteams steuern und erfolgreich abschließen möchten. Oliver Meinecke trimmt Strukturen auf maximale Effizienz, indem er Prozesse, Datenbestände und IT-Strukturen radikal vereinfacht und reduziert. Dabei ist er ein herausragender Kommunikator, der IT und Menschen technisch und praktisch verbindet. Sein Ziel: Unternehmen in ihrer IT-Struktur autark, weniger krisenanfällig und selbstbestimmt machen, sie zu IT-Leadership-Exzellenz führen. Sein IT-Wissen gibt Oliver Meinecke regelmäßig in Podcasts, Whitepapern und Fachpublikationen weiter.

Bildquellen:

  • Oliver Meinecke: www.sowacon.de

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Innovation

Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt! Durch digitale Innovationen entwickelt sich die Branche von einem klassischen Dienstleistungssektor hin zu einem datengetriebenen, hochvernetzten Erlebnisraum. Der...

Bewerbungen

Die klassische Bewerbung folgt meist einem strikten Muster: ein förmliches Anschreiben, ein sachlicher Lebenslauf und ein höflich formulierter Ton. Doch in einer Zeit, in...

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

E-Commerce

Das Nürnberger Unternehmen ISC business technology GmbH hat sich als zentraler Partner von SugarCRM auf die Bereitstellung und Anpassung von innovativen CRM-Lösungen spezialisiert. Unter...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Business

Was ist ein Consent Manager? Ein Consent Manager ist ein Tool oder eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Einwilligungen von Nutzern zur Datenverarbeitung...

Werbung