fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Wohnen in Berlin: Lieber kaufen statt mieten?

Kaufpreisspiegel der LBS Nord zeigt günstige und teurere Bezirke.

In Berlin sind gebrauchte Eigentumswohnungen seit 2016 pro Jahr um rund 13 Prozent teurer geworden. Das zeigen die neuesten Preisdaten für das erste Quartal 2019, die das Institut empirica im Auftrag der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover (LBS Nord) ermittelt hat. Die Berliner Forscher haben dafür die Verkaufsangebote in den Berliner Tageszeitungen und in Online-Portalen ausgewertet.

Im Vergleich zu anderen Großstädten ist die Hauptstadt mit einem mittleren Quadratmeterpreis von 4.190 Euro jedoch noch relativ günstig. Für Wohnungssuchende stellt sich daher die Frage, ob ein Kauf nicht von vorneherein die bessere Alternative zur Miete wäre.

Kaufpreise in Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt teurer als in Mitte

Der LBS-Kaufpreisspiegel zeigt die Preisentwicklung in den einzelnen Berliner Bezirken und gibt Anhaltspunkte für die Kaufentscheidung. So müssen Wohnungskäufer derzeit in Charlottenburg-Wilmersdorf die höchsten Preise bezahlen.

Jede zweite gebrauchte Eigentumswohnung wird hier für mindestens 4.856 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche angeboten. Wohnungen im gehobenen Segment kosten sogar mindestens 5.831 Euro pro Quadratmeter.

In Charlottenburg-Wilmersdorf sind die Preise seit 2016 jährlich um 12,8 Prozent gestiegen. Nach den Berechnungen von empirica muss ein durchschnittlicher Berliner Haushalt bei einem Standardpreis von rund 395.000 Euro 10,7 Jahresnettoeinkommen für den Kauf aufbringen.

„In Charlottenburg-Wilmersdorf fällt die monatliche Belastung für Käufer derzeit deutlich höher aus als bei Mietern. In anderen Bezirken ist die Ausgangssituation für Wohnungskäufer aber wesentlich besser“, erklärt Dr. Rüdiger Kamp, Vorstandsvorsitzender der LBS Nord.

Mit einem Standardpreis von 4.693 Euro pro Quadratmeter ist Mitte der zweitteuerste Bezirk in Berlin. Für eine gebrauchte Eigentumswohnung zum Preis von 330.000 Euro werden neun Jahresnettoeinkommen fällig. Aber: Da auch die Mieten in diesem Bezirk besonders hoch sind, fällt die monatliche Mehrbelastung mit 111 Euro bei einem Kauf nicht so hoch aus wie beispielsweise in Charlottenburg-Wilmersdorf.

Mittlere Quadratmeterpreise über 4.000 Euro werden auch in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg (4.555 Euro/qm), Pankow (4.467 Euro/qm), Steglitz-Zehlendorf (4.068 Euro/qm) und Tempelhof-Schöneberg (4.031 Euro/qm) verlangt. Auch hier schlägt der Wohnungskauf mit acht bis neun Jahresnettoeinkommen zu Buche.

Die günstigsten gebrauchten Eigentumswohnungen finden sich in Marzahn-Hellersdorf (2.500 Euro/qm) und Spandau (2.751/qm). Für den Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung muss ein Haushalt in diesen Bezirken um die fünf Jahresnettoeinkommen aufbringen. Wer hier eine Wohnung kauft, statt sie zu mieten, hat nur eine geringe monatliche Mehrbelastung in Höhe von 40 beziehungsweise 31 Euro.

In Treptow-Köpenick lohnt sich Kaufen ganz besonders

Nach den Berechnungen von empirica sparen Wohnungskäufer im Vergleich zu Mietern am meisten in Treptow-Köpenick. Bei einem Wohnungspreis von 199.000 Euro beträgt ihr monatlicher Vorteil 33 Euro.

In Reinickendorf liegt die monatliche Belastung beim Kauf nur geringfügig um 21 Euro über einer Mietzahlung. In Steglitz-Zehlendorf, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg werden um die 80 Euro mehr im Monat fällig, so dass sich auch hier in Einzelfällen ein Kauf lohnen kann.

Preise ziehen weiter an

Die Angebotspreise für gebrauchte Eigentumswohnungen ziehen in Berlin weiter an – und das derzeit stärker als die Mieten. Die höchsten Preissteigerungen gab es in Lichtenberg. Hier verteuerten sich Wohnungen seit 2016 um 25,6 Prozent pro Jahr.

Überdurchschnittlich wuchsen die Preise auch in Pankow (+ 14,5 %), Spandau (+ 14,2 %), Neukölln (+ 14,0 %) und Tempelhof-Schöneberg (+ 13,9 %). Etwas moderater fiel der Zuwachs in Friedrichshain-Kreuzberg (+ 8,9 %) und Mitte (+ 10,3 %) aus.

„Um die Preisspirale zu bremsen, muss das Neubauangebot deutlich wachsen. Hier sind neue Baugebiete und schnellere Genehmigungsverfahren dringend erforderlich. Und es ist mehr denn je geboten, Immobilienkäufer bei den hohen Erwerbsnebenkosten, insbesondere den Grunderwerbsteuern, zu entlasten“, betont LBS-Chef Dr. Kamp.

So hat empirica den Käufer-Mieter-Vergleich berechnet:

Berücksichtigt wurden die Standardpreise für Wohnungen zwischen 60 und 80 Quadratmeter Wohnfläche. Für die Finanzierung der Eigentumswohnung wurden 25 Prozent Eigenkapital und eine Finanzierungsbelastung von fünf Prozent (zwei Prozent Zins und drei Prozent Tilgung) zugrunde gelegt und mit den monatlichen Mietkosten verglichen.

Mehr Informationen auf http://www.lbs.de

Advertisement. Scroll to continue reading.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Lifestyle

Es ist eine der überraschenderen Entwicklungen der letzten Jahre: Während nahezu alle Lebensbereiche in rasantem Tempo digitalisiert wurden, entdecken immer mehr Menschen ausgerechnet ein...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Arbeitsleben

Die Verwaltung von und der Umgang mit Arbeitskleidung sind entscheidende Faktoren für die Unternehmenseffizienz. Mietlösungen bieten einen strategischen Ansatz, der die Bereitstellung qualitativ hochwertiger...

Aktuell

Der Münchner Immobilienmarkt durchläuft eine dynamische Entwicklung, geprägt von wirtschaftlichem Wachstum und demografischen Veränderungen. Diese komplexe Situation stellt Immobilieneigentümer vor strategische Herausforderungen bei der...

News

Daimler Truck hat erfolgreich demonstriert, dass die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie eine richtige Lösung für die Dekarbonisierung des flexiblen und anspruchsvollen Langstrecken-Straßentransports sein kann. Ein für den...

Lifestyle

CDU und SPD in Berlin sind sich in ihrem Koalitionsvertrag einig: Die Games-Branche soll auf vielfältige Weise unterstützt werden. Dazu gehört auch das neue...

Aktuell

Die FOUNDERS LEAGUE, die Live-Show für Start-ups, kommt erstmals am Mittwoch, 26. April 2023, nach Berlin. Diesmal in die Digital Studios von Google Deutschland ...

News

Die Ethik Society hat nun eine Dependance in Berlin. Die Vereinigung von Unternehmen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben, möchte sich so verstärkt...

News

Die richtige Grabpflege unterliegt in Deutschland unterschiedlichen Bestimmungen, die sich je nach Dauer, Aufwendung und regionaler Lage unterscheiden.

Werbung