fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Welchen Nutzen bringt eine eigene Smartphone-App für Unternehmen?

Mittlerweile scheint es, als ob jedes Unternehmen eine eigene Smartphone-App hat. Vom Online-Shop zum Fastfood-Restaurant, vom Autohersteller bis zur Airline – in jeder Branche gehören mobile Anwendungen mittlerweile zum Standard. Die Entwicklung und Wartung dieser Programme lassen sich die Firmen durchaus einiges kosten.

Gerade kleinere Firmen stellen sich daher die Frage, ob eine eigene App denn wirklich nötig ist. Natürlich gibt es auch Kleinunternehmen, besonders im Offline-Bereich, die auch in der heutigen Welt ohne App gut zurechtkommen. Aber gerade wer seine Dienste auch digital anbietet, sollte sich zumindest einmal ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen. Denn Apps können sowohl für den Kunden als auch für das Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich bringen.

Nutzererlebnis optimieren

Kunden mögen es heutzutage bequem. Wer ihnen das Leben einfach macht, wird dafür belohnt. Wie gut das funktioniert, haben beispielsweise viele Online-Casinos für sich erkannt. Die Gewinnung von Neukunden ist für sie mit Angeboten wie einem Casino Bonus ohne Einzahlung ein Leichtes. Die echte Herausforderung besteht aber darin, diese Kunden auch langfristig zu halten. Hier kommt die App ins Spiel. Wer eine solche Anwendung auf dem Smartphone installiert, muss nicht mehr jedes Mal die Adresse der Casinoplattform in den Browser eintippen und sich dann mit Nutzernamen und Passwort anmelden. Stattdessen genügt es, das App-Logo auf dem Bildschirm anzutippen und schon kann das Spielerlebnis beginnen. Und auch die Ladezeiten sind bei einer App deutlich kürzer. Dieses verbesserte Nutzererlebnis wirkt sich auch positiv auf die Kundenzufriedenheit aus.

Bessere Kundeninteraktion

Wer eine App auf dem Smartphone installiert hat, bekommt nicht nur immer wieder das Firmenlogo zur Gesicht. Er öffnet die Anwendung auch öfters einmal zwischendurch, nur um zu sehen, was es dort neues gibt. Dadurch steigt die Anzahl der Berührpunkte

mit der Marke im Alltag deutlich an – und mit ihnen auch das Markenbewusstsein. Das bedeutet, dass der Nutzer im Zweifelsfall Produkte der Marke gegenüber anderen Angeboten bevorzugt. Und das ist noch nicht alles. Die App erlaubt es, mit den eigenen Kunden in Kontakt zu treten. Über Push-Nachrichten können sie auf dem Sperrbildschirm über interessante Angebote, neue Produkte und besondere Aktionen informiert werden. Auf diese Weise können sie auch dran erinnert werden, immer wieder einmal auf der Unternehmensplattform oder im Online-Shop vorbeizuschauen. Sonderaktionen für App-Nutzer geben Kunden das Gefühl, Teil eines exklusiven Personenkreises zu sein. All das kann ausgenutzt werden, um eine stärkere Kundenbindung zu erzeugen.

Mehr Umsatz

Natürlich ist es schön, wenn sich Nutzer mit der eigenen Marke identifizieren. Die Kosten der App-Entwicklung werden dadurch aber nicht direkt abgedeckt. Zum Glück führen die oben genannten Effekte aber in der Summe alle dazu, den Umsatz zu steigern. Treue Kunden kaufen nicht nur öfter ein, sondern sind auch bereit, höhere Preise zu zahlen. Und sie empfehlen eine Marke auch mit einer größeren Wahrscheinlichkeit an Freunde und Bekannte weiter. Eine gute App lässt also in jedem Fall auch die Kasse klingeln. Voraussetzung dafür ist allerdings auch ein gewisser Kundenstamm. Bei einer Unternehmensgründung muss die App also nicht unbedingt an erster Stelle der Prioritätenliste stehen. Sobald das Geschäft aber an Fahrt aufnimmt, sollte in jedem Fall darüber nachgedacht werden.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Lifestyle

Es ist eine der überraschenderen Entwicklungen der letzten Jahre: Während nahezu alle Lebensbereiche in rasantem Tempo digitalisiert wurden, entdecken immer mehr Menschen ausgerechnet ein...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

In der Welt der beruflichen Netzwerke haben sich zwei Plattformen als führend etabliert: Xing und LinkedIn. Während Xing seinen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum hat,...

Business

Künstliche Intelligenz (KI) erlebt eine dynamische Entwicklung, die Geschäftsprozesse grundlegend verändert. Unternehmer sehen sich neuen Möglichkeiten gegenüber, von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung....

Business

Kleinunternehmer zu sein, bedeutet Freiheit und Flexibilität – bringt jedoch auch eine Reihe an organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen mit sich. Von der Wahl der...

Business

In unserer digitalen Ära stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend vernetzten und schnelllebigen Welt zu behaupten. Eine starke Marke ist dabei...

E-Commerce

Clockin ist ein Zeiterfassungstool, das in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat. Viele Unternehmen, aber auch Einzelunternehmer, greifen auf dieses Tool...

News

Die moderne Arbeitswelt wandelt sich kontinuierlich. Das Business wächst und nutzt sowohl neue Technologien als auch die betrieblichen Abläufe. Mobilität stellt einen wesentlichen Faktor...

Influencer

Der Begriff Marketing beschreibt die Strategie eines Unternehmens, Dienstleistungen und Waren zu verkaufen. Sie umfasst die Planung, die Koordination und die Kontrolle aller auf...

Wirtschaft

Ob Newcomer oder erfahrener Gründer – jeder möchte mit seinem Kleinunternehmen Erfolge feiern. Damit das gelingt, ist nicht nur ein guter Marketingplan und hervorragende...

Werbung