Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Kontaktloses Bezahlen – für Selbstständige eine gute Option?

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand von Instant Payment gehört, kontaktloses oder mobiles Bezahlen kamen so langsam in anderen Ländern auf. Kryptowährungen nahm fast niemand so richtig ernst. In Deutschland war lange Zeit Bargeld das beliebteste Zahlungsmittel. Heute gehören die einst futuristischen Bezahlmethoden zum Alltag. Der Zahlungsverkehr hat sich im Lauf der Zeit drastisch verändert und die Veränderungen gehen noch weiter. Die Veränderungen passieren nicht über Nacht, doch jeden Tag nutzen mehr Menschen den Komfort bargeldloser Bezahloptionen. Heute muss niemand mehr das Kleingeld nachzählen.

Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.
Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

EC-Terminals eine gute Lösung für Selbstständige

Im Onlineshopping zahlen die Kunden schon lange bargeldlos. Verschiedene Anbieter, wie giropay machen es den Kunden einfacher. Unternehmen, die keine solchen Bezahlmöglichkeiten anbieten, werden chancenlos. Dann suchen sich die Kunden einfach einen anderen Shop, der komfortablere Bezahlmöglichkeiten anbietet. Aber dieses Services unterstützen nicht nur die bargeldlose Bezahlung mit Karte. Damit können Kunden einfach und unkompliziert bezahlen. Sie müssen nicht einmal mehr ihre Karte aus der Hand geben. Teilweise ist noch nicht einmal die Karte notwendig, sondern es genügt, das Smartphone mit NFC in den Bereich des Bezahlterminals zu bringen. Für viele Selbstständige ist es daher fast schon ein Must-have: das EC-Terminal. Nicht nur der Handel profitiert davon, sondern auch Freelancer. Wenn sie ein EC-Terminal kaufen, stehen ihnen gleich mehrere Bezahloptionen zur Verfügung, um den Rechnungsbetrag von ihren Kunden zu kassieren. Viele Selbstständige mieten das EC-Terminal und zahlen relativ hohe Gebühren dafür. Als Alternative bietet es sich an, das Electronic-Cash-Terminal zu kaufen und nur eine geringe Gebühr pro Transaktion zu bezahlen.

EC-Kartenterminals – wie geht das Bezahlen?

EC-Terminals gibt es als stationäre Geräte und als mobile. Die Kunden können ihre Karte ganz klassisch in das Terminal hineinstecken. Die Zahlung muss per PIN autorisiert werden. Diese Nummer kennt nur der User selbst. Einfacher ist das kontaktlose Bezahlen per NFC-Technologie (NFC = Near Field Communication). Der Kunde hält dabei seine Karte – EC- oder Kreditkarte -, sein Smartphone oder ein anderes Smart Device, wie die Smartwatch, einfach an das EC-Kartenterminal, wo sich das Symbol für die kontaktlose Bezahlung befindet. Das kann oben auf dem Terminal sein oder seitlich. Gerät oder Karte darf sich nur wenige Zentimeter vom Terminal entfernt befinden. Sobald ein kurzes akustisches Signal ertönt, meist ein kurzer Piep, ist die Transaktion abgeschlossen. Weitere Eingaben oder physischer Kontakt mit der Karte des Kunden oder dem Gerät sind nicht notwendig.

Zahlungsautorisierung per NFC

NFC-Zahlungen eignen sich besonders gut für Beträge von weniger als 50 Euro, denn dann sind keine weiteren Eingaben notwendig. Das Autorisierungssystem gibt kleine Beträge automatisch frei. Sie wird über das EC-Kartenterminal ausgeführt. Der Selbstständige bekommt eine entsprechende Gutschrift auf seinem Konto innerhalb von wenigen Tagen. Es gibt auch die Möglichkeit Sammelgutschriften vornehmen zu lassen, und einmal in der Woche oder einmal im Monat eine Auszahlung zu erhalten.

Mit den modernen Bezahlmethoden muss der Kunde seine Karte nicht mehr aus der Hand geben.

Welche Vorteile haben Selbstständige mit EC-Terminals?

Die Vorteile für Selbstständige liegen in mehr Akzeptanz beim Kunden, sicheren Zahlungseingängen und einem höheren Gesamtumsatz. Digital Wallets nehmen die Kunden mittlerweile als Vorteil wahr – im internationalen Vergleich geschieht das hierzulande langsam, aber die Zahl an Kunden, die neue Bezahlmethoden akzeptieren, steigt stetig. Davon profitieren auch die Selbstständigen.

Selbstständige, die ihren Kunden nicht nur eine sehr gute Leistung bieten, sondern darüber hinaus auch einen sehr guten Service, profitieren am Ende davon. Die Kundenbindung verbessert sich, die Umsätze steigen. Dabei kommt die Konkurrenz heute längst nicht mehr nur aus dem lokalen Umfeld. Auch Unternehmen im Internet stellen eine immer größer werdende Konkurrenz dar.

Kunden schätzen es besonders, wenn sie zwischen mehreren Zahlungsoptionen wählen können. Manche wollen noch bar bezahlen, andere lieber mit EC- oder Kreditkarte. Aber kontaktlos per Smartphone ist eine immer beliebtere Option. Hinzu kommen zahlreiche Bezahldienstleister wie Paypal oder Alipay zum Beispiel.

Inhaber von kleineren Unternehmen befürchten hohe Kosten und sorgen sich um ihre Flexibilität, weil oft lange Vertragslaufzeiten mit der Kartenzahlung einhergehen. Wenn Selbstständige ihr Karten-Terminal kaufen, entstehen nur einmalig Kosten. Ein Vertrag ist dann nicht unbedingt notwendig. Es fallen dann lediglich niedrige Gebühren bei jeder Transaktion an. Sogar die Anmeldung ist online schnell und einfach erledigt.

Was ist mit der Datensicherheit?

Eine weitere große Sorge vieler Selbstständiger betrifft die Datensicherheit. Dank Tokenisierung sind mobile Zahlungen sicherer als die normale Zahlung per Karte. Bei der Tokenisierung handelt es sich um einen Verschlüsselungsstandard der mobilen Bezahlsysteme. Die Bezahlung wird sicherer. Der Kunde muss seine Karte nicht aus der Hand geben. Die Abwicklung ist auch für den Selbstständigen schnell und sicher. Mehrfachabrechnungen für einen Zahlungsvorgang oder versehentliche Zahlungen gehören damit der Vergangenheit an.

Bezahlen der Zukunft

Es ist heute schon möglich, Zahlungen mit einem Fingerabdruck zu autorisieren. Doch Menschen haben noch andere Merkmale, die sie von anderen unterscheiden und unverwechselbar machen, wie die Iris beispielsweise. Auch ein Iris-Scan kann zur Authentifizierung von Zahlungen genutzt werden. Genauso individuell sind auch Stimme, Herzschlag oder die Mimik. AliPay, das gängige Bezahlsystem aus China, nutzt das beispielweise bereits. Kunden können mit „Smile to Pay“ mit einem Lächeln bezahlen.

Und was erwartet Kunden und Unternehmen in der Zukunft?

Visionäre Ideen gibt es schon viele. Eine davon könnte sich zum Bezahlsystem der Zukunft entwickeln. Aber es kann auch ein ganz neues System sein, über das bislang noch niemand auch nur nachgedacht hat. Aufgrund rasanter und teilweise disruptiver Entwicklungen ist eine Vorhersage schwierig. Wie weit und wie schnell die Technologie fortschreitet, hängt beispielsweise auch von sicheren Verschlüsselungstechnologien für digitale Transaktionen ab oder von der Leistungsfähigkeit der Computer.

Sicher ist, dass am Ende die Kunden bestimmen, welche Systeme und Sicherheitsverfahren sich durchsetzen. Nur Produkte, die die Kunden und auch die Unternehmer gerne anwenden, haben das Potenzial bei der Art zu bezahlen nachhaltige Änderungen herbeizuführen.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Expertentalk

Physiotherapie und Osteopathie – das klingt für viele zunächst nach Reha und Rückenschmerzen. Dass hinter dem Begriff jedoch ein Ansatz steckt, der Körper, Geist...

Finanzen

Was passiert, wenn junge Menschen von einem Tag auf den anderen über zehntausende Euro verfügen? Eine neue Untersuchung der Initiative Invest4Kids (I4K) liefert aufschlussreiche...

Expertentalk

Hanf erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Längst ist die Pflanze nicht mehr auf Klischees reduziert – heute steht sie für Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und ein...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Einen eigenen kleinen Teppich kreieren – das klingt erstmal nach Handwerk, nach Geduld, vielleicht auch nach einer Technik, die nicht auf den ersten Blick...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Aktuell

Wenn Günther Stübler über Badplanung spricht, dann klingt das erstaunlich wenig nach Produktkatalog oder Verkaufsrhetorik. Es geht um Räume, in denen Menschen ihren Alltag...

Expertentalk

Wer in Bad Alexandersbad ankommt, betritt ein Heilbad mit Geschichte – und einen Raum, in dem architektonisches Erbe und wohltuende Gegenwart miteinander verschmelzen. Das...

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Werbung