fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Die wichtigsten Tipps für effiziente Meetings

Meetings gehören zu den größten Zeitfressern im Büroalltag. Ganz egal, ob es sich um Abstimmungsrunden, Ideensammlungen oder Teamleiter-Sitzungen handelt, oft gestalten sich die Gespräche langwierig, wenig effizient und schlecht strukturiert. Dabei kann man Besprechungen mit ein paar einfachen Methoden deutlich zeitsparender und ertragreicher gestalten. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Meetings gehören zu den größten Zeitfressern im Büroalltag. Ganz egal, ob es sich um Abstimmungsrunden, Ideensammlungen oder Teamleiter-Sitzungen handelt, oft gestalten sich die Gespräche langwierig, wenig effizient und schlecht strukturiert. Dabei kann man Besprechungen mit ein paar einfachen Methoden deutlich zeitsparender und ertragreicher gestalten. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Begrenzen Sie die Zeit

Der Grund dafür, dass viele Meetings ausufern, besteht oft darin, dass kein Zeitplan vorgegeben wird. Das führt zu übermäßig langen und ausufernden Redebeiträgen, die nichts Konkretes beitragen. Die Zeit sollte deshalb begrenzt werden, beispielsweise auf 30 Minuten. So stellen Sie sicher, dass alle Punkte der Tagesordnung zügig abgearbeitet werden. Dieser Effekt steigert sich in der Regel nach einiger Zeit noch. Ihre Mitarbeiter bekommen Vertrauen in die schnelle Durchführung von Besprechungen und planen ihre Anschlusstermine enger. Dadurch haben alle ein Interesse, schnell fertig zu werden.

Legen Sie die Themen fest

Vorab ist abzuklären, welche Themen in der Besprechung behandelt werden sollen und welche nicht. Kategorisieren Sie dabei nach wichtigen und weniger wichtigen Themen, die im Nachgang selbst von den einzelnen Mitarbeitern bearbeitet werden können.

Die Koordination der Tagesordnung sollte von einer einzelnen Person übernommen werden. Wichtig ist, dass sie ausreichend Überblick, die Erlaubnis der Gruppe und ausreichend Autorität hat, um Themen nach Bedarf auf ein nächstes Meeting zu verschieben.Weitere Informationen hierzu finden Sie in den 12 Tipps für ein beesseres Meeting auf karrierebibel.de

Nur Themen besprechen, die für alle relevant sind

Ein weiterer Grund für die Ineffizienz von Meetings besteht darin, dass Themen besprochen werden, die nicht für alle Teilnehmenden relevant sind. Stellen Sie vor der Auswahl der Tagesordnungspunkte sicher, dass nur die Themen vorgebracht werden, die alle Anwesenden betreffen.

Bei Themen, die nur Einzelne angehen, empfiehlt es sich, dass Meeting zweizuteilen. Im ersten Teil werden die für alle wichtigen Themen erörtert, im zweiten bleiben nur die Mitarbeiter im Raum, für die es wirklich wichtig ist.

Wertvolle Gegenstände wegschließen

In einem Besprechungsraum befindet sich nicht selten teure Technik. Die sollte nicht einfach so herumstehen, sondern sicher verwahrt werden. Es empfiehlt sich deshalb, entweder den Besprechungsraum selbst oder einen anderen nahegelegenen Raum mit einem Safe auszustatten. Hier lassen sich teure Geräte wie Beamer und vertrauliche Dokumente sicher verwahren. Eine große Auswahl findet man beispielsweise im Otto Office Shop.

Unter diesem Gesichtspunkt sei auch noch einmal hervorgehoben, dass Ergebnisse grundsätzlich visualisiert werden sollten. Nutzen Sie Flipcharts, Whiteboards und Pinnwände, um die Ergebnisse hervorzuheben. Das sagt für eine Orientierung in der Tagesordnung und für Klarheit bei den Sitzungsteilnehmern. Außerdem haben alle Teilnehmer stets das Gefühl, gut mit den einzelnen Themenpunkten voranzukommen.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

News

Flugzeuge, die am Boden bleiben, sorgen nicht nur für leere Gates und genervte Passagiere – sie machen sichtbar, was sich sonst meist im Verborgenen...

Aktuell

Die Energiewende wird oft in den großen Begriffen verhandelt – Transformation, Dekarbonisierung, Netzausbau. Doch während auf politischer Ebene Szenarien skizziert und Zielpfade berechnet werden,...

Wirtschaft

Klimaschutz, Ressourcenknappheit, neue Normen und steigende Energiepreise zwingen Bauherren und Architekten zum Umdenken – oder besser: zum Vordenken. Energieeffizienz ist dabei nicht nur eine...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Arbeitsleben

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine der wichtigsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Ein Lebenslauf kann beeindruckend wirken, und eine Bewerbung kann...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Ein Betriebsrat ist für die Beschäftigten ein echter Vorteil. Er sorgt für mehr Mitbestimmung und stärkt die Rechte und damit das Wohlbefinden der Belegschaft....

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Arbeitsleben

Die Arbeitswelt befindet sich in einem Wandel, in dem die Wertschätzung von Mitarbeitenden zunehmend in den Fokus rückt. Anerkennung ist längst nicht mehr nur...

Arbeitsleben

Enttäuschungen am Arbeitsplatz, insbesondere wenn sie vom eigenen Chef ausgehen, belasten in der heutigen Arbeitswelt das berufliche Umfeld erheblich. Das Vertrauen zwischen Mitarbeiter und...

Lifestyle

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist weit mehr als nur ein Nice-to-have – sie ist eine essenzielle Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens. Gesunde und...

Arbeitsleben

In einer Zeit, in der die Ansprüche der Arbeitnehmer stetig wachsen und der Arbeitsmarkt zunehmend wettbewerbsorientiert wird, spielt die Zufriedenheit der Mitarbeiter eine zentrale...

Arbeitsleben

Ein Betriebsrat ist ein wichtiges Instrument, um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Betrieb zu vertreten. Er sorgt für mehr Mitbestimmung, bessere Arbeitsbedingungen...

Arbeitsleben

Einmal den Kopf freibekommen und in einer ungewohnten Umgebung neue Ansätze entwickeln: Im Arbeitsalltag fällt es vielen Berufstätigen schwer, neue Perspektiven einzunehmen und kreative...

Werbung