fbpx
Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition: Subvention

Subventionen sind finanzielle Unterstützungen und Zuschüsse, die der Staat an Unternehmen leistet. Dabei werden die Subventionen nur für spezielle Bereiche gegeben, beispielsweise in der Landwirtschaft oder im Bergbau. Wichtig bei dieser finanziellen Leistung ist, dass sie an keine Gegenleistung gebunden ist und lediglich die wirtschaftliche Entwicklung fördert und vorantreibt. Sie können jedoch bestimmte Bedingungen oder Verhaltensweisen erfordern. Ebenso lassen sich mit der Subvention Benachteiligungen im wirtschaftlichen Sektor ausgleichen.

Subventionen sind finanzielle Unterstützungen und Zuschüsse, die der Staat an Unternehmen leistet. Dabei werden die Subventionen nur für spezielle Bereiche gegeben, beispielsweise in der Landwirtschaft oder im Bergbau. Wichtig bei dieser finanziellen Leistung ist, dass sie an keine Gegenleistung gebunden ist und lediglich die wirtschaftliche Entwicklung fördert und vorantreibt. Sie können jedoch bestimmte Bedingungen oder Verhaltensweisen erfordern. Ebenso lassen sich mit der Subvention Benachteiligungen im wirtschaftlichen Sektor ausgleichen.

Folgende Leistungen gehören zu den Subventionen:

  • Geldauszahlungen
  • Geldwerte Vorteile
  • Steuervergünstigungen
  • Preisnachlässe
  • Bürgschaften

Beispiele und Einsatz von Subventionen

Subventionen werden immer dann eingesetzt, wenn sie einem politischen oder gesellschaftlichen Ziel dienen. Bei der Förderungssubvention lassen sich beispielsweise neue Wirtschaftsfelder erschließen und neue Unternehmen können einfacher gegründet werden. Außerdem können Subventionen eingesetzt werden, um Betriebe an sich ändernde Gesellschafts- oder Wirtschaftsformen anzupassen. Dies ist beispielsweise bei der vermehrten Nutzung der erneuerbaren Energien geschehen. Gerade in der Landwirtschaft und im Bergbau kommen Erhaltungssubventionen zum Einsatz, um vorherrschende Strukturen aus sozialen und kulturellen Gründen erhalten zu können.

Kritik an den Subventionen

In den Augen vieler Kritiker verzerren Subventionen den freien Wettbewerb. Sie können zwar leicht und häufig auch versteckt eingeführt werden, doch die Abschaffung erweist sich als deutlich schwieriger. Hier muss mit weiteren Maßnahmen gerechnet werden. Außerdem sind die Begründungen für die finanziellen Unterstützungen fragwürdig. Es fehlen Kontrollen, um den Erfolg der eingeführten Subventionen genau zu überprüfen. Politiker greifen häufig auf diese Art der Finanzierung zurück, da sie besonders wählerwirksam ist, im Grunde jedoch einfach verschleiert werden kann.

Lesen Sie auch:

Definition: Wirtschaft

Weitere Definitionen finden Sie in unserem Wirtschaftslexikon.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
redaktion@business-on.de

✉️ Werbung:
werbung@business-on.de

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Arbeitsleben

Eine Abhörung oder Überwachung am Arbeitsplatz kann das Vertrauen in den Arbeitgeber stark beeinträchtigen. Immer mehr Unternehmen setzen auf digitale Werkzeuge, um die Produktivität...

Innovation

Die Hotellerie steht an einem Wendepunkt! Durch digitale Innovationen entwickelt sich die Branche von einem klassischen Dienstleistungssektor hin zu einem datengetriebenen, hochvernetzten Erlebnisraum. Der...

Bewerbungen

Die klassische Bewerbung folgt meist einem strikten Muster: ein förmliches Anschreiben, ein sachlicher Lebenslauf und ein höflich formulierter Ton. Doch in einer Zeit, in...

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Ladungssicherung nimmt eine Schlüsselposition für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Unternehmen im Transportsektor ein. Mangelhaft gesicherte Fracht birgt beträchtliche Gefahren, die von materiellen...

Business

Als modernes Unternehmen reicht es längst nicht mehr aus, ein paar Tabellen in Excel zu pflegen und Aufgaben per E-Mail zu verteilen. Firmen brauchen...

Business

Handwerksbetriebe stehen vor einer paradoxen Situation: Die Auftragsbücher sind oft prall gefüllt, dennoch kämpfen viele Unternehmen mit finanziellen Engpässen, Personalengpässen und fehlender strategischer Planung....

Business

Es gibt Tage, da scheint der Sommer grenzenlos, andere, an denen ein plötzlich aufziehendes Gewitter die Freude auf der heimischen Terrasse abrupt beendet. Wer...

Recht & Steuern

Während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mehr und mehr verschieben, verändert sich aktuell auch das steuerliche Umfeld in Deutschland. 2025 markiert dabei kein radikales Umdenken,...

Business

Schönheitsideale und ästhetische Behandlungen unterliegen einem stetigen Wandel. Während minimalinvasive Verfahren boomen, gewinnen Individualität und Natürlichkeit an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen...

Business

Die Diskussion um künstliche Intelligenz wird häufig von zwei Extremen dominiert: Euphorie auf der einen, Skepsis auf der anderen Seite. Während die einen KI...

Arbeitsleben

Trauer ist ein Thema, das in der Geschäftswelt oft an den Rand gedrängt wird. Der Arbeitsalltag ist geprägt von Deadlines, Zielvorgaben und Effizienz –...

Werbung